
Termine
30.04.2025, 08:15 Uhr:
30.04.2025, 14:00 Uhr:
30.04.2025, 14:00 Uhr:
30.04.2025, 14:00 Uhr:
30.04.2025, 10:00 Uhr:
30.04.2025, 15:00 Uhr:
30.04.2025, 14:00 Uhr:
01.05.2025, 09:30 Uhr:
01.05.2025, 09:30 Uhr:
01.05.2025, 15:30 Uhr:
01.05.2025, 13:00 Uhr:
01.05.2025, 09:15 Uhr:
02.05.2025, 09:00 Uhr:
02.05.2025, 09:30 Uhr:
02.05.2025, 09:30 Uhr:
05.05.2025, 14:00 Uhr:
05.05.2025, 09:30 Uhr:
05.05.2025, 09:00 Uhr:
05.05.2025, 10:30 Uhr:
05.05.2025, 17:30 Uhr:
05.05.2025, 16:30 Uhr:
05.05.2025, 09:30 Uhr:
06.05.2025, 09:30 Uhr:
06.05.2025, 09:00 Uhr:
06.05.2025, 14:00 Uhr:
06.05.2025, 13:00 Uhr:
06.05.2025, 09:00 Uhr:
06.05.2025, 10:00 Uhr:
06.5.2025, 17:30 Uhr:
10.05.2025, 19:00 Uhr:
17.5.2025, 19:00 Uhr:
21.5.2025, 17:30 Uhr:
29.11.2025, 19:00 Uhr:

Kategorien

19.04.2023
Breites Therapieangebot in modernen Räumen
In der Weserstraße 87 arbeitet seit inzwischen zweieinhalb Jahren das mareteam87. Die Praxis für Ergo- und Physiotherapie der GPS ist von seinem früheren Standort im Havenhaus in die nach seinen Bedürfnissen umgebauten, hellen Räume umgezogen und hat dort sechs helle, moderne und ansprechende Therapieräume zur Verfügung.
Mehr lesen

04.04.2023
„Autismus ist keine Krankheit – es ist eine neurologische Veränderung im Gehirn“
Autismus-Spezial: Linda war noch ein Kind, als der Autismus bei ihr diagnostiziert wurde. Sie kann soziale Interaktionen und Reize von außen nur schwer aushalten. Doch sie hat über viele Jahre gelernt, sich anzupassen.
Mehr lesen

24.03.2023
„Nicht alle Autisten sind klavierspielende Wunderkinder“
Spezial zum Welt-Autismus-Tag: Sebastians Kindheit war geprägt von Streit, Ablehnung und Auseinandersetzungen. Er konnte sich nicht anpassen, eckte an, provozierte. Den Grund dafür erkannte lange Zeit keiner. Erst, als er mit 14 Jahren die Diagnose Autismus bekam, lernte er sich selbst besser zu verstehen und anzunehmen. Wie sich sein Leben seitdem verändert hat:
Mehr lesen

27.03.2023
„Die Asperger-Diagnose war eine Erleichterung“
Spezial zum Welt-Autismus-Tag: Der elfjährige Marten hat das Asperger-Syndrom. Er tut sich schwer mit sozialen Kontakten, kann Reize nicht ausblenden. Weil sein Verhalten nicht der Norm entspricht, sind er und seine Eltern immer wieder Vorurteilen ausgesetzt. Das verletzt und grenzt aus, sagt die Familie.
Mehr lesen

24.03.2023
Autismus: Wenn das soziale Miteinander schwer fällt
Spezial zum Welt-Autismus-Tag: Das Team des Autismus-Therapie-Zentrums (ATZ) der GPS hilft Menschen aus dem Spektrum, ihren Alltag möglichst selbstständig zu bewältigen. Anlässlich des Welt-Autismus-Tags am Sonntag, 2. April, beantwortet das Team die wichtigsten Fragen.
Mehr lesen

24.03.2023
Mit dem großen Idol auf den heiligen Rasen
Fünf Kinder aus dem heilpädagogischen Wohnverbund der GPS haben sich im Februar gemeinsam mit ihren Betreuern auf den Weg ins Bremer Weserstadion gemacht. Am Spieltag für Inklusion durften sie gemeinsam mit Werder-Spielern einlaufen – vor ausverkauften Rängen und an den Händen ihrer großen Idole.
Mehr lesen