Unterstützung für schwerbehinderte Menschen
- bei der Suche nach einem geeigneten Arbeits- oder Ausbildungsplatz
- bei der Vorbereitung der Arbeitsaufnahme durch Trainings und Praktika
- durch psychosoziale Betreuung
- bei Gefährdung des Arbeitsplatzes
- bei Konflikten mit Kolleg/-innen oder Vorgesetzten
- bei Über- oder Unterforderung am Arbeitsplatz
- bei dem beruflichen Wiedereinstieg an den Arbeitsplatz nach längerer Erkrankung
- durch Informationen über Fördermöglichkeiten bei der Einstellung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
Unterstützung für Arbeitgeber
- bei der Suche nach geeigneten Bewerbern
- bei der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
- durch Information über Auswirkungen von Erkrankungen oder Behinderungen am Arbeitsplatz
- durch Ermittlung von Anforderungs- und Leistungsprofilen unter Berücksichtigung betrieblicher Bedingungen
- bei Leistungsschwankungen
- durch Informationen über Fördermöglichkeiten bei der Einstellung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
- bei Fehlzeiten, Störungen des Betriebsfriedens
Der IFD arbeitet im Auftrag und in Zusammenarbeit mit dem Integrationsamt des Niedersächsischen Landesamtes für Soziales, Jugend und Familie, den Agenturen für Arbeit und anderen Trägern der Rehabilitation auf der Grundlage des SGB IX (§ 194 SGB IX).
Die Beratung ist streng vertraulich und kostenlos. Die Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht.
Qualität und Arbeitssicherheit sind uns wichtig!
Wir sind gerne für Sie da!

Integrationsfachdienst
Babette Engels
Planckstraße 10, 26389 Wilhelmshaven
E-Mail
babette.engels@gps-wilhelmshaven.de

Integrationsfachdienst
Bert Steinhaus
Planckstraße 10, 26389 Wilhelmshaven
E-Mail
bert.steinhaus@gps-wilhelmshaven.de

Integrationsfachdienst
Diana Sterzik
Planckstraße 10, 26389 Wilhelmshaven
E-Mail
diana.sterzig@gps-wilhelmshaven.de