Fröhliche Menschen

Neues bei der GPS

Bei der GPS ist immer etwas los!

In den Kindergärten und Schulen, in der beruflichen Bildung und den Arbeitsbereichen der Werkstätten, in der Unterstützung beim Wohnen und der Gestaltung der Freizeit: Wir zeigen Ihnen, wie vielfältig das Leben bei der GPS ist.
Pfeile

Termine

21.07.2025, 14:00 Uhr:
21.07.2025, 09:30 Uhr:
21.07.2025, 09:00 Uhr:
21.07.2025, 10:30 Uhr:
21.07.2025, 17:30 Uhr:
21.07.2025, 16:30 Uhr:
22.07.2025, 09:30 Uhr:
22.07.2025, 09:00 Uhr:
22.07.2025, 14:00 Uhr:
22.07.2025, 13:00 Uhr:
22.07.2025, 10:00 Uhr:
22.07.2025, 09:00 Uhr:
22.07.2025, 10:00 Uhr:
23.07.2025, 09:30 Uhr:
23.07.2025, 08:15 Uhr:
23.07.2025, 14:00 Uhr:
23.07.2025, 15:00 Uhr:
23.07.2025, 14:00 Uhr:
24.07.2025, 09:30 Uhr:
24.07.2025, 09:30 Uhr:
24.07.2025, 15:30 Uhr:
24.07.2025, 13:00 Uhr:
24.07.2025, 09:15 Uhr:
25.07.2025, 09:00 Uhr:
25.07.2025, 09:30 Uhr:
17.8.2025, 19:00 Uhr:
28.08.2025, 17:30 Uhr:
29.11.2025, 19:00 Uhr:

Pfeile

Kategorien

Zwei GPS Beschäftigte und ein Politiker. Der Politiker misst etwas aus mit einem Zollmaßstab. Der Politiker soll die Arbeit der Beschäftigten erleben.

Schichtwechsel: Aktionstag für mehr Inklusion auf dem Arbeitsmarkt

Erster Stadtrat tauscht Büro gegen Werkbank.
Mehr lesen
Ein GPS Mitarbeiter namens Marcel Menze steht vor der Kamera. Er schaut freundlich. Im Hintergrund ist ein Vogelhaus und ein Insektenhotel aus Holz zu sehen.

Neue Impulse für Tagesförderstätten

Mitarbeitende entwickeln beim Fachtag Ideen für die Zukunft.
Mehr lesen
Ein Mann und eine Frau sitzen auf einem Fahrrad. Sie tragen zwei verschiedene Kostüme.

Theater in der GPS-Werkstatt

Das "Blauschimmel Atelier" aus Oldenburg begeisterte die Beschäftigten in der GPS Werkstatt Wilhelmshaven.
Mehr lesen
Ein großer Saal mit vielen Leuten. Es wird gerade eine Rede gehalten. Auf einer Leinwand werden Bilder zum Thema "Arbeiten in der Förderstätte" gezeigt.

Wenn die Inklusion an der Arbeitswelt scheitert

Heinz Becker gibt beim Fachtag für Tagesförderstätten Anreize, wie sich die Arbeit verändern muss.
Mehr lesen
Sozialpsychiatrische Filmtage 2022 Titelbild

„Ein Film zwischen Leid und Heiterkeit“

Sozialpsychiatrische Filmtage: „Der Junge muss an die frische Luft“ am 31. August in der UCI-Kinowelt – Austausch mit Fachleuten
Mehr lesen
Der Eingang zu einem Gebäude der GPS Werkstatt Wilhelmshaven. Man sieht auch ein blaues "GPS Logo" Schild an einer Wand.

„Kompetenzen gebündelt an einem Ort“

In den vergangenen Monaten wurde der ehemalige BerufsBildungsBereich (BBB) in der Werkstatt Wilhelmshaven zu einer Büroetage umgebaut. Aktion Mensch förderte diesen Umbau mit 250.000 Euro.
Mehr lesen
Gruppenfoto Ehrenamtliche bei einer GPS Ehrenamtsfeier

Ehrenamt nicht hoch genug zu bewerten

Die Ehrenamtlichen der GPS Wilhelmshaven waren in den letzten Wochen zu Feierlichkeiten in Wilhelmshaven und Bad Zwischenahn eingeladen.
Mehr lesen
V. Sozialpsychiatrische Filmtage Januar – November 2024 Wilhelmshaven

Der Glanz der Unsichtbaren – 5. Sozialpsychiatrische Filmtage in Wilhelmshaven

Edith Piaf, Salma Hayek, Brigitte Macron, Lady Di: Die meisten der Besucherinnen ...
Mehr lesen
V. Sozialpsychiatrische Filmtage Januar – November 2024 Wilhelmshaven

Wochenendrebellen – 5. Sozialpsychiatrische Filmtage in Wilhelmshaven

Autismusbedingte Wutausbrüche stellen Jasons Mitmenschen vor große Herausforderungen.
Mehr lesen
V. Sozialpsychiatrische Filmtage Januar – November 2024 Wilhelmshaven

Bob, der Streuner – 5. Sozialpsychiatrische Filmtage in Wilhelmshaven

Das Letzte was James gebrauchen kann, ist ein Haustier! Er schlägt sich von Tag zu Tag als ...
Mehr lesen
V. Sozialpsychiatrische Filmtage Januar – November 2024 Wilhelmshaven

The Whale – 5. Sozialpsychiatrische Filmtage in Wilhelmshaven

In dem Film geht es um den Englischlehrer Charlie, der aufgrund des Todes eines geliebten Menschen sich immer mehr von der Außenwelt abkapselt und in eine tiefe Fresssucht verfällt.
Mehr lesen
V. Sozialpsychiatrische Filmtage Januar – November 2024 Wilhelmshaven

Nebel im August – 5. Sozialpsychiatrische Filmtage in Wilhelmshaven

Nach einer wahren Begebenheit – Süddeutschland, Anfang der 1940er-Jahre. Der 13-jährige Ernst Lossa, Sohn fahrender Händler und Halbwaise, ist ein aufgeweckter aber unangepasster Junge.
Mehr lesen
Skip to content