Die Abteilung Fort- und Weiterbildung entwickelt passende Fortbildungsangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GPS. Viele der im Katalog aufgeführten Fortbildungen sind auch für externe InteressentInnen offen. Die meisten Fortbildungen finden im BIZEPS (Bildungszentrum der GPS) in Wilhelmshaven statt.
Nur durch gezielte Fort- und Weiterbildungen hat die GPS die hohe Qualität ihrer Angebote erreicht – nur durch ständige Fort- und Weiterbildung kann sie sie erhalten und verbessern.
Mit Klick auf die Kataloge gelangen Sie zu unseren aktuellen Fortbildungsangeboten zur Ansicht.
Erfolgreiche Beispiele für Fort- und Weiterbildungen, die Entwicklungsschübe begleitet haben, sind der Aufbau der Heilpädagogischen Kindergärten in den 80er Jahren und die Einführung der autismusspezifischen Therapie in den 90er Jahren.
Heute sind z.B. Inklusion und Persönliche Zukunftsplanung Fortbildungsthemen, die die GPS voranbringen.
Das eigene Fortbildungswerk der GPS, das BIZEPS (Bildungszentrum der GPS), entwickelt jährlich passende Fortbildungsangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GPS. Diese Angebote richten sich nach persönlichen Wünschen und dem betrieblichen Bedarf.
Alle Mitarbeiter/innen sind verpflichtet, mindestens einmal im Jahr an einer Fortbildung teilzunehmen.
Darüber hinaus werden große berufsbegleitende Weiterbildungen angeboten. Sie betreffen Themen wie Gewaltprävention und Deeskalationstraining, Unterstützte Kommunikation, Video-Begleitung oder Persönliche Zukunftsplanung.
Wir haben noch freie Plätze in folgenden Seminaren:
Ab Dezember 2019 bietet die Abteilung Fort- und Weiterbildung wieder die „Geprüfte Fachkraft zur Arbeits-und Berufsförderung (gFAB)“ an. Diese Weiterbildung richtet sich hauptsächlich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM). Näheres können Sie unserem Faltblatt auf dieser Seite entnehmen.
Die im Fortbildungskatalog aufgeführten Fortbildungen sind zu einem großen Teil auch für externe Interessent*innen offen.
Seit 2009 besitzt die Abteilung Fort- und Weiterbildung die bundesweit gültige „Trägerzulassung nach AZAV“.
Qualität und Arbeitsschutz sind uns wichtig!
Die Teilnahme an unseren Fortbildungen ist auch mit der sogenannten Bildungsprämie möglich. Mit der staatlichen Bildungsprämie wird die berufliche Weiterbildung von Seiten des Staates gefördert. Der Staat übernimmt dabei die Hälfte bzw. bis zu 500 Euro (brutto) der Seminargebühr.
Die Bedingungen: Sie sind mindestens 15 Stunden pro Woche erwerbstätig, aber Ihr zu versteuerndes Jahreseinkommen beträgt maximal 20.000 Euro (40.000 Euro bei gemeinsam Veranlagten). Im Vorfeld muss geprüft werden, ob die Förderkriterien eingehalten werden. Diesen Beratungsdienst übernehmen die zahlreichen Beratungsstellen, die es in ganz Deutschland gibt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Hinweis: Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
„Kommunalbank“ hat Jürgen Tiedemann, Bereichsleiter Holzbearbeitung in der Werkstatt Wilhelmshaven, die von ihm entworfene Bank mit Pflanzkübeln genannt. Am Mittwoch, 11. November 2020, wurden die ersten Exemplare dieser hochwertigen „Stadtmöbel“ in der Marktstraße von Wilhelmshaven aufgestellt.
weiterDas Marinearsenal Wilhelmshaven öffnet sich für Beschäftigte der GPS Werkstatt Wilhelmshaven. Anna Helen Wippich und Marcel Hackbart haben über „Vielfalt leben“ Arbeitsplätze gefunden, die ihnen sehr gut gefallen. „Ihr gehört mit dazu“, ist die herzliche Botschaft der Arsenal-Mitarbeiter.
weiterLorenz Greifzangen sind unter Kennern bekannt für beste Qualität, was Materialien, Handhabbarkeit und Vielfalt der Modelle betrifft. Sie werden seit dem 17. August 2020 von den GPS Werkstätten für behinderte Menschen hergestellt und vertrieben. Produktion und Versand finden in der GPS Werkstatt „ARTEC Roffhausen“ auf dem TCN-Gelände Roffhausen statt.
weiterDie artec ammerland erfüllt seit diesem Jahr auch Malerauftragsarbeiten für Einrichtungen der GPS. Malergeselle Thomas Kröger (Foto links) bildete ein Team aus gelernten Fachkräften, die ihre umfangreiche Leistungspalette jetzt auch GPS-weit anbieten (oben beim Einsatz in der Werkstatt Jeringhave). Auch wenn das Auftragsbuch der Maler schon ziemlich gut gefüllt ist, freuen sie sich über jeden neuen Auftrag.
weiter24. Mai 2020 – Die neueste Verordnung des Landes Niedersachsen erlaubt die Öffnung der Werkstätten für maximal die Hälfte der Beschäftigten. Die GPS Werkstätten, die BBV und die sozialpsychiatrischen Tagesstätten beginnen mit der Öffnung am 2. Juni 2020, dem Dienstag nach Pfingsten.
weiterAm 12. Dezember 2019 hat die Dipl.-Ing. H. Sitte Unternehmensgruppe der GPS Werkstatt Jeringhave für behinderte Menschen in Wilhelmshaven eine Weihnachtsspende in Höhe von 10.000,00 € überreicht. Die Spende wird eingesetzt für die Anschaffung eines neuen Kommunikationssystems mit berührbarem Bildschirm für die Beschäftigten der Werkstatt für behinderte Menschen.
weiterImmer für Sie da
Angebote für alle.
Neben sämtlichen Aufgaben der Alten- und Krankenpflege widmet sich der Pflegedienst der GPS besonders der Pflege und Betreuung von Menschen mit Behinderungen.
weiterErgotherapie wird bei Bedarf vom Arzt verordnet und von der Krankenkasse bezahlt. Unsere Praxen in Wilhelmshaven und Mansie stehen Ihnen mit vielen hilfreichen Angeboten offen.
weiterIn unserer Praxis für Physiotherapie in Wilhelmshaven erhalten Sie alle per Rezept verordneten Anwendungen zur Heilung und Vorbeugung von verschiedensten Erkrankungen.
weiterIn unseren Schulen und Kindergärten haben wir viel Erfahrung mit Sprachtherapie gesammelt. In Wilhelmshaven gibt es seit Sommer 2015 eine anerkannte Praxis der GPS für Logopädie.
weiterBei unseren Beratungsstellen in Jever, Wilhelmshaven, Varel und Bad Zwischenahn erhalten Sie Antworten auf (fast) alle Fragen zu den Themen Behinderung und Sozialrecht. Einfach fragen!
weiterProdukte und Dienstleistungen
Die GPS Werkstätten bearbeiten verlässlich Aufträge von Industrie, Handwerk und privaten Haushalten.
GPS Fachdienste