Pfeile

Aufgaben des Arbeitskreises Unterstützte Kommunikation bei der GPS

Viele Menschen haben aufgrund angeborener oder erworbener Beeinträchtigungen Einschränkungen in der sprachlichen Verständigung. Wir fördern sie darin, ihre sprachlichen Neigungen und Stärken zu entdecken und zu verwirklichen.

Die Mitarbeiter/innen des Arbeitskreises Unterstützte Kommunikation unterstützen Menschen in unseren Einrichtungen bei der Suche nach einer Kommunikationshilfe.

Eine gute Einführung in die Arbeitsweisen der Unterstützten Kommunikation finden Sie hier.

Aufgaben des Arbeitskreises Unterstützte Kommunikation bei der GPS

  • Symbole und Gebärden vereinheitlichen und festlegen
  • ein Leitsystem mit Piktogrammen für GPS-Einrichtungen entwickeln und fortführen
  • KollegInnen und KlientInnen individuell über unterstützte Kommunikationsmöglichkeiten beraten
  • aktuelle Ergebnisse der UK-Forschung diskutieren und ggf. umsetzen
  • Erfahrungen in GPS-Einrichtungen austauschen

Des Weiteren pflegen wir Beziehungen mit anderen UK-Fachleuten, z.B.:

Pfeile

Wie ist der AK UK der GPS organisiert?

Die etwa 40 UK-Multiplikator/Innen aus verschiedenen Einrichtungen der GPS treffen sich in 4 Regionalgruppen:

Regionalgruppe Ammerland
Kontakt: Kontakt über die Koordination

Regionalgruppe Friesland Nord
Kontakt: Kerstin Fremy, Tel.: 04461 7572-0

Regionalgruppe Friesland Süd
Kontakt: Birgit Martens-Schulze, Tel.: 04451 8079-0

Regionalgruppe Wilhelmshaven
Kontakt: Sandra Y. Dreyer, Tel.: 04421 206126

Der gesamte AK UK tritt zweimal im Jahr zusammen.
Koordination: Sandra Y. Dreyer, Tel. 04421 206126

Kontakt

Sandra Dreyer. Eine lächelnde Frau mit Brille und kurzen blonden Haaren

Fachdienst Unterstützte Kommunikation

Sandra Dreyer

E-Mail

UK-Fachdienst@gps-wilhelmshaven.de

Tel. 04421 206-126

Kontakt

Skip to content