Die GPS wurde 1968 auf Anregung von Eltern aus dem Umkreis der Lebenshilfe Wilhelmshaven e.V. vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. gegründet. Neben dem großen Hauptgesellschafter Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. (94 %) gibt es mit der Lebenshilfe Ammerland e.V. eine kleine Nebengesellschafterin (6%).
Die im aktuellen Gesellschaftsvertrag festgelegten Aufgaben umfassen
Zurzeit begleiten ca. 1250 qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ca. 3000 Menschen.
In den Landkreisen Ammerland, Friesland, Wittmund und der Stadt Wilhelmshaven werden im Rahmen der Jugendhilfe, der Eingliederungshilfe und der Hilfe für ältere Menschen ambulante und stationäre Dienste und Einrichtungen an ca. 60 Standorten von der GPS betrieben. Es wurde Wert darauf gelegt, die Lage möglichst in oder nahe einer Ortsgemeinde oder Stadt zu wählen.
Menschen sollen nicht wegen ihrer Behinderung ihre vertraute Umgebung verlassen müssen. Dazu gehören Familie und Freundeskreis ebenso wie Sportvereine, Kirchengemeinde, örtliche Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten. Größe und Platzzahl der einzelnen Einrichtungen sind so bemessen, dass sie für die Betroffenen überschaubar bleiben.
Zugleich werden wirtschaftliche und sozialpolitische Rahmenbedingungen sorgfältig in alle Überlegungen einbezogen. Als starker Partner für soziale Arbeit in der Region wirkt die GPS aktiv an der Erörterung und Gestaltung sozialpolitischer Fragen und Aufgaben im Sinne ihrer Zielsetzung mit.
Dies geschieht vor allem durch Verhandlungen mit den Kostenträgern, die Mitwirkung in Fachverbänden und im Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. und die Mitarbeit in Gremien auf Kommunal- sowie Landesebene.
Die Fäden für die Steuerung der GPS laufen in Wilhelmshaven zusammen. In der zentralen Verwaltung werden nicht nur alle betriebswirtschaftlichen und personalwirtschaftlichen Vorgänge professionell abgewickelt.
Unter der Leitung des Geschäftsführers Jürgen Hoffmann und seiner Stellvertreterin Petra Mingo werden hier alle wichtigen Entscheidungen über Veränderungen und konzeptionelle Weiterentwicklungen getroffen. Dabei stehen die aktuellen Bedürfnisse der Klienten in der Region im Mittelpunkt.
Die GPS pflegt partnerschaftliche Beziehungen nach Ermland/Masuren in Nordostpolen sowie – im Zusammenhang einer Partnerschaft des Landkreises Ammerland – nach Pleszew in der Nähe von Poznan. Im Rahmen gemeinsamer Projekte kommt es zu wechselseitigen Besuchen und Praktika.
Ansprechpartner bei der GPS: Dr. Christian Andrae, Tel. 04421 206-234.
Am Montag, den 12. Oktober 2020, verlegte Gunter Demnig (der Erfinder der Solpersteine) einen Stein für den im Alter von 7 Jahren ermordeten Jungen mit einigen weiteren Steinen in Emden vor dem Rathaus. Walter Esau lebte auch für einige Monate im Paul-Hug-Kinderheim in Wilhelmshaven.
weiterIn einer Sache sind sich die Reporter*innen der Schülerzeitung Schulchecker einig: „So etwas Verrücktes haben wir noch nie gemacht!“ In dieser Woche wurden die Reporter*innen aus den Tagesbildungsstätten der GPS Wilhelmshaven als beste Schülerzeitung an Förderschulen in Deutschland ausgezeichnet – das Ganze natürlich kontaktlos und digital.
weiterJürgen Hoffmann wurde in den Ruhestand verabschiedet. Klaus Puschmann ist neuer Geschäftsführer der GPS. Vertreter*innen von Verwaltungsrat, Geschäftsleitung, Betriebsrat, Klientinnen und Angehörigen nahmen an einer Feierstunde am 1. September 2020 im Le Patron am Meer in Wilhelmshaven teil.
weiterDie Stadt Wilhelmshaven nimmt vom 15. Juni bis 05. Juli 2020 am STADTRADELN teil. Alle, die in der Stadt Wilhelmshaven wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen. Auch die GPS in der Stadt Wilhelmshaven beteiligt sich am Stadtradeln.
weiter24. Mai 2020 – Die neueste Verordnung des Landes Niedersachsen erlaubt die Öffnung der Werkstätten für maximal die Hälfte der Beschäftigten. Die GPS Werkstätten, die BBV und die sozialpsychiatrischen Tagesstätten beginnen mit der Öffnung am 2. Juni 2020, dem Dienstag nach Pfingsten.
weiterImmer für Sie da
Angebote für alle.
Neben sämtlichen Aufgaben der Alten- und Krankenpflege widmet sich der Pflegedienst der GPS besonders der Pflege und Betreuung von Menschen mit Behinderungen.
weiterErgotherapie wird bei Bedarf vom Arzt verordnet und von der Krankenkasse bezahlt. Unsere Praxen in Wilhelmshaven und Mansie stehen Ihnen mit vielen hilfreichen Angeboten offen.
weiterIn unserer Praxis für Physiotherapie in Wilhelmshaven erhalten Sie alle per Rezept verordneten Anwendungen zur Heilung und Vorbeugung von verschiedensten Erkrankungen.
weiterIn unseren Schulen und Kindergärten haben wir viel Erfahrung mit Sprachtherapie gesammelt. In Wilhelmshaven gibt es seit Sommer 2015 eine anerkannte Praxis der GPS für Logopädie.
weiterBei unseren Beratungsstellen in Jever, Wilhelmshaven, Varel und Bad Zwischenahn erhalten Sie Antworten auf (fast) alle Fragen zu den Themen Behinderung und Sozialrecht. Einfach fragen!
weiterProdukte und Dienstleistungen
Die GPS Werkstätten bearbeiten verlässlich Aufträge von Industrie, Handwerk und privaten Haushalten.
GPS Fachdienste