
Unsere Sportangebote
Hier erfährst du mehr über die Sportarten, die wir selbst oder zusammen mit anderen Organisationen anbieten.
Hier erfährst du mehr über die Sportarten, die wir selbst oder zusammen mit anderen Organisationen anbieten.
Drachenbootfahren ist eine Wassersportart. Beim Drachenbootfahren sitzen mehrere Leute in einem langen Boot. Sie paddeln zusammen, um das Boot vorwärts zu bewegen. Es ist ein Teamsport, bei dem Geschwindigkeit und Zusammenarbeit wichtig sind. Das Drachenbootfahren kann sowohl als Freizeitsport als auch als Wettkampfsport betrieben werden.
Bitte melde dich vorher an!
Fußball ist ein Mannschaftssport, bei dem zwei Teams aus jeweils elf Spielern auf einem rechteckigen Feld gegeneinander antreten. Das Ziel des Spiels ist es, den Ball in das gegnerische Tor zu schießen, um Punkte zu erzielen. Fußball wird auf der ganzen Welt sehr gerne gespielt und ist eine beliebte Sportart. Eine neue Sportart ist Geh-Fußball oder Walking Football mit einfacheren Regeln.
Bitte melde dich vorher an!
Gymnastik ist eine Art von Sport, um den Körper fit und geschmeidig zu halten. Die Ziele der verschiedenen Übungen sind Dehnung und Kräftigung. Oft wird mit Bällen, Stäben, Bändern, Hanteln oder auf der Matte geübt. Gymnastik kann in Gruppen oder alleine durchgeführt werden.
Bitte melde dich vorher an!
Gehen oder Walken ist eine Form der körperlichen Aktivität, bei der man sich zu Fuß fortbewegt. Man geht meistens draußen an der frischen Luft und kann dabei verschiedene Geschwindigkeiten wählen. Walking ist eine einfache und effektive Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und die Gesundheit zu verbessern. Es ist auch für Menschen geeignet, die nicht so fit sind.
Bitte melde dich vorher an!
Selbst-Verteidigung bedeutet, dass man sich selbst schützt, wenn man in Gefahr ist. Man lernt seine eigenen Grenzen kennen. Dafür werden verschiedene Techniken erlernt, um sich gegen Angriffe, Belästigungen und Beleidigungen zu verteidigen und sich sicher zu fühlen. Die Fähigkeit zur Selbstverteidigung hilft dabei, selbstbewusst und angemessen in schwierigen Situationen zu reagieren.
Bitte melde dich vorher an!
Schwimmen ist eine Wassersportart. Man bewegt sich durch die Kraft der Arme und Beine im Wasser vorwärts. Schwimmen kann man in verschiedenen Stilen wie Brustschwimmen, Rückenschwimmen oder Kraulschwimmen. Es ist eine gute Möglichkeit, sich fit zu halten und Spaß im Wasser zu haben.
Bitte melde dich vorher an!
Bogensport ist eine Sportart, bei der man mit einem Bogen auf ein Ziel schießt. Man benutzt Pfeile, die man mit dem Bogen in die Luft schießt, um ein bestimmtes Ziel zu treffen. Das Ziel kann eine Scheibe oder ein anderes Objekt sein, das in einer bestimmten Entfernung steht. Bogensport kann drinnen oder draußen gemacht werden. Es ist wichtig, gut zielen zu können und die richtige Technik zu lernen. Viele Menschen machen Bogensport als Hobby, aber es gibt auch Wettkämpfe, bei denen man gegen andere Schützen antreten kann. Bogensport fördert Konzentration, Geduld und die Fähigkeit, ruhig zu bleiben.
Bitte melde dich vorher an!
Kegeln ist eine Sportart, die mit einer Kugel und 9 Kegel gespielt wird. Die Kegel werden am Ende einer Bahn aufgestellt. Das Ziel ist es, die Kegel mit der Kugel umzuwerfen. Man erhält Punkte, je mehr Kegel man umwirft. Am Ende des Spiels gewinnt der Spieler oder das Team mit den meisten Punkten. Kegeln ist eine gesellige Sportart, die man alleine oder im Team spielen kann. Es ist ein guter Weg, sich zu bewegen und Spaß mit Freunden oder Familie zu haben!
Die Leichtathletik besteht aus verschiedenen Sportarten: laufen, springen und werfen. Sie werden im Sommer im Freien ausgeübt. Im Winter gibt es auch Wettkämpfe in der Halle. Es treten einzelne Sportler*innen gegeneinander an. Die Leichtathletik fördert die motorischen Fähigkeiten mit dem Ziel, fitter zu werden.
Koordinatorin
Inklusionssport und Offene Hilfen
Kati Kross
E-Mail
kati.kross@gps-wilhelmshaven.de
Fachkraft
Inklusionssport und Offene Hilfen
Corinna Schindler
E-Mail
corinna.schindler@gps-wilhelmshaven.de