GPS Web Logo small

Sommer, Sonne, Superstars und Seifenkisten

Wenn Vielfalt auf Gemeinschaft trifft und jedes Talent seinen Raum bekommt – dann ist Sommerfest in Jeringhave.

Wochenlang lag ein Knistern in der Luft – und dann war es endlich soweit: bei bestem Wetter, lauter Musik und echten Emotionen wurde heute zusammen gefeiert. Bereits beim Eintreffen war spürbar, wie sehr sich alle auf diesen Tag gefreut hatten. Einrichtungsleitung Claudia Hashmi begrüßte Kolleg*innen, Beschäftigte und Gäste und eröffnete dann das Bühnenprogramm mit einem längst etablierten Highlight: „Werkstatt sucht den Superstar“. Mit viel Engagement und Herzblut wurde das musikalische Event von den Kolleg*innen Xanthi Tzima, Simone Joosten und Doris Hibben gemeinsam mit den Beschäftigten vorbereitet.

Die Teilnehmenden hatten sich ihre persönlichen Lieblingssongs ausgesucht – von „Schrei nach Liebe“ bis „Fiesta Mexicana“. Jeder Auftritt war ein kleiner Gänsehautmoment, begleitet von Applaus, Mitsingen und aufrichtiger Begeisterung. Auch wer aufgeregt war, wurde von Kolleg*innen und Publikum mit Mut und Rückenwind begleitet. Ein besonders emotionaler Moment: Joshua, Auszubildender der BBS Varel, trat mit einem selbst geschriebenen Lied auf die Bühne. Inspiriert durch ein gemeinsames Theaterprojekt mit der Werkstatt schrieb er den Song „Inklusion leben“ – ein musikalisches Zeichen für Zusammenhalt und Vielfalt. Gemeinsam mit den Sänger*innen performte er das Stück live.

„Ein Highlight jagt das nächste“, kündigte Claudia Hashmi an – und recht hatte sie. Zum ersten Mal wurde parallel ein Seifenkistenrennen organisiert. Ohne Wettbewerbsdruck, dafür mit jeder Menge Spaß, Tempo und Jubel. Besonders für die Beschäftigten der Tagesförderstätte war dieses Erlebnis ein voller Erfolg. Ob am Lenkrad, beim Schieben oder an der Technik – jede*r half dort, wo es möglich war. Auch für die kulinarischen Glücksmomente war gesorgt: erstmals wurde die neue Eismaschine in Betrieb genommen – eine Spende von Margret Morgante, Leitung des House of Life. Ob mit oder ohne Streusel – das Eis schmeckte an diesem sonnigen Tag doppelt gut. Als Überraschung überreichte die Spenderin der Werkstatt zusätzlich ein lebensgroßes „Vier-Gewinnt“-Spiel, das künftig für noch mehr gemeinsame Spielmomente sorgen wird.

Den Ausklang bildete ein gemeinsames Grillen: bei Bratwurst mit Kartoffelsalat, kühlen Getränken und vielen Gesprächen endete der Tag. Das Sommerfest war nicht nur ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender – es war ein Ausdruck dessen, was die GPS ausmacht: gelebte Inklusion, echte Begegnung und Miteinander auf Augenhöhe.

Übrigens: Das Musikvideo zum Song „Inklusion leben“ von Jello wurde unter anderem in der Werkstatt Jeringhave gedreht und ist bereits auf YouTube zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=qVHZyQ8ylFI

Skip to content