Logo Gerhardt-Haack-Preis hell-grün farbig

Neues aus der GPS

Gerhard-Haack-Preis für besonderes Engagement

Vorschläge können bis zum 21. März eingereicht werden

Die GPS möchte ehrenamtliches Engagement würdigen. Ohne den Einsatz Freiwilliger wären viele Angebote gerade für Menschen mit Unterstützungsbedarf gar nicht realisierbar.
Logo Gerhardt-Haack-Preis hell-grün farbig

Bunte Vielfalt ist eines der Wertversprechen der GPS (Gemeinnützige Gesellschaft für paritätische Sozialarbeit). Dafür und für die Inklusion von Menschen mit Behinderung arbeiten die Mitarbeitenden der GPS jeden Tag.

Alleine können sie ihr Ziel aber nicht erreichen. Ohne die Unterstützung Ehrenamtlicher wäre es nicht möglich. Viele Angebote besonders für Menschen, die Unterstützung brauchen, gäbe es ohne deren Engagement gar nicht. Die Bereitschaft, sich in seiner Freizeit für andere einzusetzen, verdient daher besondere Anerkennung.

Das findet auch Klaus Puschmann, Geschäftsführer der GPS: „Wir laden deshalb in diesem Jahr zum zweiten Mal zu einem Empfang ein, bei dem wir einen Preis für besonderes ehrenamtliches Engagement verleihen werden.“ Der Preis ist mit insgesamt 6000 Euro dotiert.

Fand die Preisverleihung im vergangenen Jahr am Stammsitz der GPS in Wilhelmshaven statt, wird diesmal am Freitag, 9. Mai, in der Wandelhalle in Bad Zwischenahn gefeiert.

Die Auszeichnung trägt den Namen „Gerhard-Haack-Preis“, benannt nach dem Gründer der GPS. Er hat 1968 die erste Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Wilhelmshaven geleitet sowie einen Großteil der Behindertenhilfe in der Region mit aufgebaut. „Er hat sich mit großem Weitblick für die Rechte und Teilhabe von Menschen mit Behinderung eingesetzt“, sagt Puschmann.

Die GPS ruft nun die Öffentlichkeit auf, Vorschläge aus Friesland, Wilhelmshaven und dem Ammerland einzureichen. Hier betreibt die GPS ihre insgesamt 60 Einrichtungen.
Wer setzt sich besonders für Inklusion ein? Über die eingesandten Vorschläge stimmt eine Jury ab, zu der Menschen mit und ohne Behinderung gehören.

Einreichungsfrist: Die vollständigen Informationen (Projektbeschreibung) müssen bis zum 21.03.2025 unter unternehmenskommunikation [at] gps-wilhelmshaven.de eingereicht werden, um in die Bewertung einbezogen zu werden.

Außerdem müssen folgende Teilnahmebedingungen erfüllt sein:

Projektbeschreibung: Bitte senden Sie uns eine detaillierte Beschreibung des jeweiligen Ehrenamts, der geleisteten Aufgaben sowie der Dauer der Ausübung ein.

Offenheit für Inspektion: Bewerber*innen müssen bereit sein, ihr Ehrenamt der Jury vorzustellen und ihnen ermöglichen, vor Ort Einblicke zu erhalten, falls dies erforderlich ist.

Verfügbarkeit für die Preisverleihung: Die Preisträger*innen müssen bereit sein an der offiziellen Preisverleihungsveranstaltung am 9. Mai 2025 (11-13 Uhr) teilzunehmen.

Transparenz: Alle eingereichten Informationen sollten genau und transparent sein. Falsche Angaben können zur Disqualifikation führen.

Achtung: Werden mehrere Ehrenamtliche für das gleiche Projekt vorgeschlagen, so haben diese die Möglichkeit gemeinsam den Gerhard-Haack-Preis zu gewinnen.

Skip to content