
Die Werkstatt liegt ca. 5 Autominuten von der Autobahnabfahrt Varel Bockhorn entfernt und ist umgeben von den drei Bauernschaften Jeringhave, Rotenhahn und Tange. Den Kern bildet eine alte Dorfschule, die um moderne Räume und Hallen erweitert wurde, von denen man einen schönen Blick in die Weite der friesischen Wehde hat.
In der Werkstatt Jeringhave werden immer wieder neue Arbeitsangebote entwickelt, um den Bedürfnissen der Beschäftigten entgegen zu kommen. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Vernetzung in der Region.
So sieht man die Werkstatt oft mit einem eigenen Marktstand auf dem Vareler Wochenmarkt. Die Gartengruppe hat in enger Absprache mit der Stadt Varel ihre Bleibe in einem Gebäude des Gartenamtes gefunden. Außenarbeitseinsätze und Praktika in Betrieben der Umgebung werden immer selbstverständlicher.
Lebensmittel aus der Region werden z.B. im Rotenhahner Präsentkorb vermarktet.
In Jeringhave werden rund 200 erwachsene Personen betreut und beschäftigt. Gegliedert ist unsere Werkstatt in zwei Bereiche:
In der Tagesförderstätte werden Menschen betreut und gefördert, die wegen ihrer körperlichen und geistigen Behinderung noch nicht in der Produktion arbeiten können oder einen höheren Pflegebedarf haben.
In kleinen Gruppen (5 – 9) erleben sie eine abwechslungsreiche Tagesstruktur mit Angeboten wie Kochen, einfache Herstellung von eigenen Produkten, Ausflügen in die Region und vieles mehr.
Im Arbeitsbereich bietet die Werkstatt unterschiedliche Arbeitsschwerpunkte an, in denen die Beschäftigten individuell Ihren Fähigkeiten entsprechend eingesetzt werden.
Hier die wichtigsten Schwerpunkte
In der Kabelkonfektionierung geht es um Ablängen, Abisolieren und Crimpen von Leitungen, vom Einzelkabel bis zum Kabelbaum mit ganz unterschiedlichen Verbindern, und anschließende serielle Elektromontagearbeit
Für die Metallbearbeitung wurde eine großzügige neue Halle errichtet. Hier liegen Schwerpunkte in der Schweißtechnik sowie in der Aluminiumfertigung für den Bereich Wintergärten und Rolladenbau
Bei den Montagearbeiten werden z.B. Teile für Photovoltaikanlagen zusammengebaut.
Auch Recyclingarbeiten spielen eine zunehmende Rolle.
Gartendienstleistungen aller Art werden direkt vor Ort erbracht. Die Gruppe kann von Privatleuten oder Betrieben (Anlagenpflege) in der Region angefordert werden.
Die Palette der Eigenprodukte wird immer größer. Beliebt sind z.B. Kerzen in frischen Farben und ausgefallenen Formen, das Insektenhotel, der Rotenhahner Präsentkorb, der Feuerkorb und der Feuerholzwagen. Neu sind individuell gefertigte Cajons.
Neben der Arbeit bieten wir ein vielfältiges Angebot an begleitenden Maßnahmen für unsere Beschäftigten. Bildungs- und Freizeitangebote wie Lesen, Schreiben, Rechnen, EDV-Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene, Musik werden in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Friesland durchgeführt.
Darüber hinaus gehört ein ergänzendes internes Angebot mit Tanzen, Gymnastik, Schwimmen, Tischtennis, abendlichen Discoveranstaltungen und diversen Tagesfahrten zum Programm.
Unsere Freizeitgruppen in Varel, Bockhorn und Zetel erweitern diese Angebote mit Kinobesuchen, Kochen, Backen und Wochenendfreizeiten.
Besonders bekannt geworden ist in den letzten Jahren der „Rotenhahner Küstenchor“ – ein Shantychor, der gemeinsam mit Mitgliedern des Bockhorner Shantychors Seefahrtslieder singt.
„Kommunalbank“ hat Jürgen Tiedemann, Bereichsleiter Holzbearbeitung in der Werkstatt Wilhelmshaven, die von ihm entworfene Bank mit Pflanzkübeln genannt. Am Mittwoch, 11. November 2020, wurden die ersten Exemplare dieser hochwertigen „Stadtmöbel“ in der Marktstraße von Wilhelmshaven aufgestellt.
weiterDas Marinearsenal Wilhelmshaven öffnet sich für Beschäftigte der GPS Werkstatt Wilhelmshaven. Anna Helen Wippich und Marcel Hackbart haben über „Vielfalt leben“ Arbeitsplätze gefunden, die ihnen sehr gut gefallen. „Ihr gehört mit dazu“, ist die herzliche Botschaft der Arsenal-Mitarbeiter.
weiterLorenz Greifzangen sind unter Kennern bekannt für beste Qualität, was Materialien, Handhabbarkeit und Vielfalt der Modelle betrifft. Sie werden seit dem 17. August 2020 von den GPS Werkstätten für behinderte Menschen hergestellt und vertrieben. Produktion und Versand finden in der GPS Werkstatt „ARTEC Roffhausen“ auf dem TCN-Gelände Roffhausen statt.
weiterDie artec ammerland erfüllt seit diesem Jahr auch Malerauftragsarbeiten für Einrichtungen der GPS. Malergeselle Thomas Kröger (Foto links) bildete ein Team aus gelernten Fachkräften, die ihre umfangreiche Leistungspalette jetzt auch GPS-weit anbieten (oben beim Einsatz in der Werkstatt Jeringhave). Auch wenn das Auftragsbuch der Maler schon ziemlich gut gefüllt ist, freuen sie sich über jeden neuen Auftrag.
weiter24. Mai 2020 – Die neueste Verordnung des Landes Niedersachsen erlaubt die Öffnung der Werkstätten für maximal die Hälfte der Beschäftigten. Die GPS Werkstätten, die BBV und die sozialpsychiatrischen Tagesstätten beginnen mit der Öffnung am 2. Juni 2020, dem Dienstag nach Pfingsten.
weiterAm 12. Dezember 2019 hat die Dipl.-Ing. H. Sitte Unternehmensgruppe der GPS Werkstatt Jeringhave für behinderte Menschen in Wilhelmshaven eine Weihnachtsspende in Höhe von 10.000,00 € überreicht. Die Spende wird eingesetzt für die Anschaffung eines neuen Kommunikationssystems mit berührbarem Bildschirm für die Beschäftigten der Werkstatt für behinderte Menschen.
weiterImmer für Sie da
Angebote für alle.
Neben sämtlichen Aufgaben der Alten- und Krankenpflege widmet sich der Pflegedienst der GPS besonders der Pflege und Betreuung von Menschen mit Behinderungen.
weiterErgotherapie wird bei Bedarf vom Arzt verordnet und von der Krankenkasse bezahlt. Unsere Praxen in Wilhelmshaven und Mansie stehen Ihnen mit vielen hilfreichen Angeboten offen.
weiterIn unserer Praxis für Physiotherapie in Wilhelmshaven erhalten Sie alle per Rezept verordneten Anwendungen zur Heilung und Vorbeugung von verschiedensten Erkrankungen.
weiterIn unseren Schulen und Kindergärten haben wir viel Erfahrung mit Sprachtherapie gesammelt. In Wilhelmshaven gibt es seit Sommer 2015 eine anerkannte Praxis der GPS für Logopädie.
weiterBei unseren Beratungsstellen in Jever, Wilhelmshaven, Varel und Bad Zwischenahn erhalten Sie Antworten auf (fast) alle Fragen zu den Themen Behinderung und Sozialrecht. Einfach fragen!
weiterProdukte und Dienstleistungen
Die GPS Werkstätten bearbeiten verlässlich Aufträge von Industrie, Handwerk und privaten Haushalten.
GPS Fachdienste