Die Arbeitswelt verändert sich – und wir als GPS entwickeln uns mit ihr weiter. Der Kulturwandel ist unsere Antwort auf neue gesellschaftliche, rechtliche und wirtschaftliche Anforderungen. Auch das Bundesteilhabegesetz stellt neue Anforderungen an unsere Arbeit: Es stärkt den Anspruch unserer Klient*innen auf individuelle, flexible und zugewandte Unterstützung auf Augenhöhe. Gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden und unseren Klient*innen gestalten wir aktiv, wie wir in Zukunft zusammenarbeiten, führen und miteinander umgehen wollen – um diesen Ansprüchen auch weiterhin gerecht zu werden und unsere Angebote zukunftsfähig weiterzuentwickeln.
Unser Ziel ist es, die GPS auch in Zukunft stark, menschlich und handlungsfähig zu halten.
Dazu gehört:
-
Unsere Angebote kreativ und innovativ weiterzuentwickeln
-
Zusammenarbeit und Führung wertschätzend und wirksam zu gestalten
-
Vielfalt, Toleranz und Demokratie in der Organisation zu stärken
-
Eine Kultur der Offenheit und Mitgestaltung zu leben
-
Herausforderungen gemeinsam zu meistern
Nur wenn wir uns kontinuierlich weiterentwickeln, können wir unsere hohe Qualität und Verlässlichkeit als sozialer Träger langfristig sichern.
Der Kulturwandelprozess folgt vier aufeinander aufbauenden Schritten:
-
Erkennen – Wir schauen gemeinsam hin: Was prägt unsere aktuelle Zusammenarbeit?
-
Besprechbar machen – Wir sprechen offen über das, was gut läuft – und was nicht.
-
Verändern – Wir probieren Neues aus, entwickeln Ideen und testen neue Formen der Zusammenarbeit.
-
Erleben – Was sich bewährt, wird zum festen Bestandteil unserer gelebten Kultur.
- Von innen nach außen
Veränderung beginnt bei uns selbst. Mitarbeitende gestalten den Wandel aktiv mit – nicht Top-down, sondern gemeinsam. - In kleinen Schritten
Wir experimentieren, lernen, holen Feedback ein und entwickeln uns kontinuierlich weiter. - Fokus auf Haltung und Verhalten
Nicht neue Regeln oder Strukturen stehen im Mittelpunkt – sondern die Art, wie wir miteinander umgehen. - Wertschätzung und Partizipation
Ein respektvoller Umgang und das aktive Einbeziehen aller sind zentrale Grundlagen unseres Weges.
Er wächst mit jeder Idee, jedem Gespräch und jedem Schritt, den wir gemeinsam gehen.
Was intern bereits umgesetzt wurde:
-
Telefoninterviews mit Mitarbeitenden der GPS aus denen sich Kultur-Zitate ergeben haben.
-
Die Kultur-Zitate wurden an Kultur-Tischen mit Führungskräften und Kultur-Botschafter*innen besprochen.
-
Vorbereitungen für den Kulturmarktplatz: Dieser bringt rund 120 Mitarbeitende aus allen Bereichen der GPS zusammen, um gemeinsam die bisherigen Ergebnisse des Kulturwandels zu reflektieren und weiterzuentwickeln. In einem offenen und wertschätzenden Rahmen werden Ideen ausgetauscht, Impulse gesetzt und nächste Schritte gestaltet.
Kontakt
