
Wer ist Knutt?
Der Knutt ist ein Brutvogel der arktischen Küstentundra und nur auf dem Durchzug oder als Wintergast im Wattenmeer an der deutschen Nordseeküste in größeren Schwärmen zu beobachten.
Im Wattenmeer frisst er vor allem kleine Weich- und Krebstiere. In seinem Brutgebiet ernährt er sich auch von Insekten.
Der Knutt kommt im Herbst mit ca. 120 Gramm Gewicht im Wattenmeer an und verlässt das Wattenmeer mit ca. 240 Gramm im Frühjahr wieder Richtung Grönland.
Um dieses den Wattwander*innen auf Spiekeroog sichtbar zu machen, hat der der Förderverein Nationalpark-Wattenmeer die Anfrage gestellt, ob wir Modelle zum Anfassen, ähnlich der Vorlage herstellen können.
So stellen wir in der Werkstatt Jeringhave Knuttpärchen zum Anfassen her. Einmal mit 120 Gramm bei Ankunft im Herbst und mit dem Gewicht bei Abflug im Frühling von 240 Gramm. So können Tourist*innen und Interessierte fühlen, erleben und verstehen was dieser kleine Vogel leistet und zu was er imstande ist, um zu überleben.
Die Modelle werden aus Restholz ausgesägt und die Bäuche werden aus Baumwolljersey genäht, die dann mit natürlicher Schafwolle und Muschelgranulat gefüllt werden. Diese werden dann über den Holzkörper gezogen und am Hals vernäht.
Am 12. Juni fand die offizielle Adoption der Vögel durch den Nationalpark Wattenmeer statt. Ein Vertreter der Organisation kam zu uns, um die „Knutts“ abzuholen.
Das Team der Kerzenwerkstatt Jeringhave bedankt sich für die tolle Netzwerkarbeit und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Nationalpark-Wattenmeer-Team. Wir haben uns sehr gefreut über die Möglichkeit sich mit solchen kreativen Angeboten auseinander zu setzen und diese umzusetzen.