Am Mittwoch, den 30. Mai 2018 ab 17 Uhr in der UCI Kinowelt zum Eintrittspreis für 5 €
Ein Film von Julian Schnabel, nach dem autobiographischen Roman-Bestseller von Bauby, gedreht an Original-Orten,
Filmlänge: 112 min., FSK: ab 12 Jahren
Kurzbeschreibung
Jean-Dominique Bauby, ehemaliger Chef-Redakteur der französischen Zeitschrift ELLE, ist 42 Jahre, als er einen Schlaganfall erleidet. Er fällt ins Koma, erwacht nach 20 Tagen, bleibt jedoch am ganzen Körper gelähmt.
Gefangen im eigenen Körper, wie in einem Helmtauchgerät, diktiert Bauby seine Lebensgeschichte mit dem Blinzeln seines linken Auges. Er schaut zurück auf sein eigennütziges und ehrgeiziges Leben im Luxus, aus dem er urplötzlich gerissen wurde. Außerdem lässt er in seiner Fantasie, frei und bunt wie ein Schmetterling, ganze Gedankenwelten entstehen. Diese lassen ihn erkennen: Glück bedeutet zu realisieren, dass man liebt und geliebt wird …
Filmpatin: Cornelia Peichert, Leiterin der Selbsthilfegruppe für die Eltern von Menschen mit Behinderung
Mit diesem Film möchte ich zusammen mit Anwendern eine Form der „Unterstützten Kommunikation“ vorstellen. Der Gebrauch einer Buchstabentafel, ähnlich wie im Film, ermöglicht Menschen das Mitreden, auch wenn sie nicht sprechen oder auf Buchstaben bzw. Bilder zeigen können. Ein Tipp für Angehörige von Menschen, die durch Unfall oder Krankheit plötzlich sprachlos sind. „Publikum, Du bist Jean-Do!“
Anmerkungen zur Entstehung:
Vor genau 21 Jahren, es war 1997, führten Änderungen im Niedersächsischen Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen für psychisch Kranke (Nds PsychKG) dazu, dass alle Landkreise und kreisfreien Städte Niedersachsens Sozialpsychiatrische Verbünde zu gründen hatten. Ihre Aufgabe sollte es werden, regelmäßig die Anbieter von Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen an einen Tisch zu holen, um gemeinsam Hilfen abzustimmen und die angemessene Versorgung der Betroffenen sicherzustellen.
Außerdem wurden die Sozialpsychiatrischen Verbünde beauftragt, sowohl den Bedarf an Hilfen als auch das lokale Angebot an Maßnahmen im Auge zu haben und die Gemeinde gegebenenfalls auf Versorgungslücken aufmerksam zu machen.
Im September 2012 fand unter dem Motto „Lebenswelten – zwischen Selbsthilfe und professioneller Unterstützung“ der 2. Tag der Sozialpsychiatrie in Wilhelmshaven statt. Hier wurde die Idee geboren, gemeinsam mit der UCI Kinowelt jeden Monat einen anderen Film zu psychischen Fragestellungen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Diese Filmreihe hatte 2014 und 2016 so einen großen Erfolg und Zuspruch, das 2018 nun eine 3. Auflage der „Sozialpsychiatrischen Filmtage“ erfolgt.
Wie gewohnt werden Andreas Kout (SOS-Integrationsberatungsstelle) und Matthias Adler (GPS Verbund Sozialpsychiatrischer Tagesstätten, Tagesstätte Ebkeriege) die Begrüßung und eine kleine Einführung vornehmen, jeweils gefolgt von Kurz- und Hauptfilm.
Interessierte, Angehörige und Betroffene können im Anschluss an die, jeweils am letzten Mittwoch im Monat um 17:00 Uhr in der UCI Kinowelt in Wilhelmshaven, gezeigten Filme mit Fachleuten zum Thema ins Gespräch kommen.
Das komplette Programm zum Download finden Sie hier:
2018-FlyerFILMTAGE-Web.pdf (73 Downloads)
„Kommunalbank“ hat Jürgen Tiedemann, Bereichsleiter Holzbearbeitung in der Werkstatt Wilhelmshaven, die von ihm entworfene Bank mit Pflanzkübeln genannt. Am Mittwoch, 11. November 2020, wurden die ersten Exemplare dieser hochwertigen „Stadtmöbel“ in der Marktstraße von Wilhelmshaven aufgestellt.
weiterDas Marinearsenal Wilhelmshaven öffnet sich für Beschäftigte der GPS Werkstatt Wilhelmshaven. Anna Helen Wippich und Marcel Hackbart haben über „Vielfalt leben“ Arbeitsplätze gefunden, die ihnen sehr gut gefallen. „Ihr gehört mit dazu“, ist die herzliche Botschaft der Arsenal-Mitarbeiter.
weiterDie Kita Deichkieker hat sich in der früheren Schule in der Salzastraße in Fedderwardergroden weiter ausgebreitet. Im Obergeschoss sind neue Räume entstanden. Hier werden jetzt 75 Kinder in 3 Gruppen betreut. Auch im Erdgeschoss ist viel Platz für 30 Krippenkinder.
weiterAm Montag, den 12. Oktober 2020, verlegte Gunter Demnig (der Erfinder der Solpersteine) einen Stein für den im Alter von 7 Jahren ermordeten Jungen mit einigen weiteren Steinen in Emden vor dem Rathaus. Walter Esau lebte auch für einige Monate im Paul-Hug-Kinderheim in Wilhelmshaven.
weiterLorenz Greifzangen sind unter Kennern bekannt für beste Qualität, was Materialien, Handhabbarkeit und Vielfalt der Modelle betrifft. Sie werden seit dem 17. August 2020 von den GPS Werkstätten für behinderte Menschen hergestellt und vertrieben. Produktion und Versand finden in der GPS Werkstatt „ARTEC Roffhausen“ auf dem TCN-Gelände Roffhausen statt.
weiterIn einer Sache sind sich die Reporter*innen der Schülerzeitung Schulchecker einig: „So etwas Verrücktes haben wir noch nie gemacht!“ In dieser Woche wurden die Reporter*innen aus den Tagesbildungsstätten der GPS Wilhelmshaven als beste Schülerzeitung an Förderschulen in Deutschland ausgezeichnet – das Ganze natürlich kontaktlos und digital.
weiterImmer für Sie da
Angebote für alle.
Neben sämtlichen Aufgaben der Alten- und Krankenpflege widmet sich der Pflegedienst der GPS besonders der Pflege und Betreuung von Menschen mit Behinderungen.
weiterErgotherapie wird bei Bedarf vom Arzt verordnet und von der Krankenkasse bezahlt. Unsere Praxen in Wilhelmshaven und Mansie stehen Ihnen mit vielen hilfreichen Angeboten offen.
weiterIn unserer Praxis für Physiotherapie in Wilhelmshaven erhalten Sie alle per Rezept verordneten Anwendungen zur Heilung und Vorbeugung von verschiedensten Erkrankungen.
weiterIn unseren Schulen und Kindergärten haben wir viel Erfahrung mit Sprachtherapie gesammelt. In Wilhelmshaven gibt es seit Sommer 2015 eine anerkannte Praxis der GPS für Logopädie.
weiterBei unseren Beratungsstellen in Jever, Wilhelmshaven, Varel und Bad Zwischenahn erhalten Sie Antworten auf (fast) alle Fragen zu den Themen Behinderung und Sozialrecht. Einfach fragen!
weiterProdukte und Dienstleistungen
Die GPS Werkstätten bearbeiten verlässlich Aufträge von Industrie, Handwerk und privaten Haushalten.
GPS Fachdienste