
Behindert und leistungsfähig – passt das zusammen? Die Antwort lautet eindeutig „Ja!“ – Etwa 1300 Beschäftigte der GPS-Werkstätten zeigen Tag für Tag, wie leistungsfähig sie sind. Ihre sogenannte Behinderung mag sie in gewissen Bereichen einschränken. Sobald sie eine Arbeit gefunden haben, die ihnen liegt und Freude macht, entfalten sie ihre Fähigkeiten, ihre Stärken und ihre Ausdauer wie jeder andere Arbeitnehmer auch.
Das Geheimnis des Erfolges unserer Werkstätten liegt darin, für jeden und jede eine passende Arbeit zu finden. In einer persönlichen, herzlichen Arbeitsumgebung können Begabungen und Fähigkeiten wachsen und gedeihen.
Unsere Fachkräfte fördern die Beschäftigten, leiten sie sorgfältig an und finden kreative Lösungen, um Arbeitsabläufe aufzugliedern und passende Vorrichtungen und Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen.
„Gemeinsam leisten“ lautet das Motto unserer Werkstätten: Gemeinsam können wir ein breites Spektrum von Arbeiten abdecken.
Das reicht von einfachen Handarbeiten bis zu anspruchsvollen Fertigungsmethoden unter Einbeziehung moderner Maschinen.
Gemeinsam können wir auch sehr große Aufträge stemmen: Im Verbund der sechs GPS-Werkstätten finden sich immer die passenden Ressourcen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen und Ihre Aufträge. Kommen Sie gerne vorbei und verschaffen Sie sich einen persönlichen Eindruck von unserer Leistungsfähigkeit!
Die Erfahrung und das Wissen der Fachkräfte, die die Beschäftigten unserer Werkstätten anleiten, bürgen an erster Stelle für eine hohe Qualität unserer Produktion und Dienstleistung.
Die meisten von ihnen haben eine handwerkliche oder technische Qualifikation und eine sonderpädagogische Zusatzausbildung.
Darüber hinaus werden seit rund 15 Jahren die Abläufe bei Produktion und Dienstleistung vereinheitlicht und in einem Qualitätsmanagementsystem beschrieben.
Seit dem Jahr 2001 werden unsere Werkstätten durch die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (re)zertifiziert (DQS, Registriernummer 103066).
Jedes Unternehmen mit mindestens 20 Arbeitsplätzen ist verpflichtet, 5% seiner Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen zu besetzen. Ist dies nicht möglich, so ist eine Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabe zu entrichten.
Die können Sie sich – mit uns – sparen, denn alle unsere Werkstätten sind anerkannte Einrichtungen im Sinne des Schwerbehindertengesetzes. Sie können somit bis zu 50% der Lohnkosten aus dem Rechnungsbetrag auf die von Ihnen zu zahlende Ausgleichsabgabe anrechnen.
Des weiteren ist von der Finanzbehörde anerkannt, dass wir ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken im Sinn der §§ 51ff AO dienen. Daher kommt nach den gesetzlichen Bestimmungen nur der verminderte Mehrwertsteuersatz in Höhe von derzeit 7% zum Tragen.
Hier finden Sie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen zum Herunterladen:
Verkaufs-Liefer-und-Leistungsbedingungen-der-Werkstaetten.pdf (245 Downloads)
„Kommunalbank“ hat Jürgen Tiedemann, Bereichsleiter Holzbearbeitung in der Werkstatt Wilhelmshaven, die von ihm entworfene Bank mit Pflanzkübeln genannt. Am Mittwoch, 11. November 2020, wurden die ersten Exemplare dieser hochwertigen „Stadtmöbel“ in der Marktstraße von Wilhelmshaven aufgestellt.
weiterLorenz Greifzangen sind unter Kennern bekannt für beste Qualität, was Materialien, Handhabbarkeit und Vielfalt der Modelle betrifft. Sie werden seit dem 17. August 2020 von den GPS Werkstätten für behinderte Menschen hergestellt und vertrieben. Produktion und Versand finden in der GPS Werkstatt „ARTEC Roffhausen“ auf dem TCN-Gelände Roffhausen statt.
weiterDie artec ammerland erfüllt seit diesem Jahr auch Malerauftragsarbeiten für Einrichtungen der GPS. Malergeselle Thomas Kröger (Foto links) bildete ein Team aus gelernten Fachkräften, die ihre umfangreiche Leistungspalette jetzt auch GPS-weit anbieten (oben beim Einsatz in der Werkstatt Jeringhave). Auch wenn das Auftragsbuch der Maler schon ziemlich gut gefüllt ist, freuen sie sich über jeden neuen Auftrag.
weiterImmer für Sie da
Angebote für alle.
Neben sämtlichen Aufgaben der Alten- und Krankenpflege widmet sich der Pflegedienst der GPS besonders der Pflege und Betreuung von Menschen mit Behinderungen.
weiterErgotherapie wird bei Bedarf vom Arzt verordnet und von der Krankenkasse bezahlt. Unsere Praxen in Wilhelmshaven und Mansie stehen Ihnen mit vielen hilfreichen Angeboten offen.
weiterIn unserer Praxis für Physiotherapie in Wilhelmshaven erhalten Sie alle per Rezept verordneten Anwendungen zur Heilung und Vorbeugung von verschiedensten Erkrankungen.
weiterIn unseren Schulen und Kindergärten haben wir viel Erfahrung mit Sprachtherapie gesammelt. In Wilhelmshaven gibt es seit Sommer 2015 eine anerkannte Praxis der GPS für Logopädie.
weiterBei unseren Beratungsstellen in Jever, Wilhelmshaven, Varel und Bad Zwischenahn erhalten Sie Antworten auf (fast) alle Fragen zu den Themen Behinderung und Sozialrecht. Einfach fragen!
weiterProdukte und Dienstleistungen
Die GPS Werkstätten bearbeiten verlässlich Aufträge von Industrie, Handwerk und privaten Haushalten.
GPS Fachdienste