
Durch das Watt laufen, nach Muscheln und Krebsen suchen, das Meer ganz einfach mal aus einer anderen Perspektive sehen – Wattwanderungen sind nicht für jedermann selbstverständlich. Auch im Wald, auf Feldern und Wiesen stoßen Menschen mit Gehbehinderungen sehr schnell an ihre Grenzen.
Die Räder von Rollstühlen sind nicht für weichen, unbefestigten Boden ausgelegt. Schon lockerer Sand kann zu einem unüberwindlichen Hindernis werden.
Auch viele ältere Menschen kennen das Problem. Ihnen fällt das Laufen mit der Zeit schwerer. Sie benötigen Gehstöcke oder Rollatoren, die für Exkursionen in die freie Natur und an den Strand ebenfalls nicht geeignet sind.
Das Wattmobil kann viel mehr als der Name verspricht und findet natürlich nicht nur im hohen Norden seine Anwendungsgebiete. Das Wattmobil ermöglicht es allen, Wald und Meer, also die ganze biologische Vielfalt der Natur„hautnah“ zu erleben.
Es kann von einer Person geschoben oder, in schwierigen Situationen, von einer Person schiebend und einer Person ziehend bewegt werden. Und für den Transport lässt es sich ganz einfach auseinanderbauen.
Räder: 3 große profillose Räder mit einer Breite von je 23 cm und einem Durchmesser von ca. 49 cm ermöglichen eine geringe Haftung im Schlickboden und leichtes Überwinden von Hindernissen.
Die Reifen sind mit Luft gefüllt. Dies gewährleistet eine gute Stoßdämpfung, das heißt einen besseren Fahrkomfort, und ein geringes Gewicht von 2,87 kg. Der Luftdruck lässt sich variieren und somit an den entsprechenden Untergrund anpassen. Alternativ gibt es auch schmalere Reifen.
Gestell: Das Gestell ist eine Aluminiumkonstruktion, die sich durch geringes Gewicht auszeichnet. Durch eine spezielle Aluminiumlegierung ist das Wattmobil seewasserbeständig.
Es ist (durch Splintsicherung) ohne Hilfsmittel in zwei Teilstücke zerlegbar. Dadurch ist der Transport in einem herkömmlichen PKW-Kombi möglich.
Sitzfläche: Die Sitzschale aus Kunststoff ist flach über dem Boden angebracht. Dies dient der Kippsicherheit und erlaubt ein leichtes Einsteigen. Außerdem wird dem Fahrer so der Kontakt zum Boden ermöglicht (z.B. das Watt mit den Händen zu erkunden).
Bremse: Bei den Bremsen handelt es sich um Scheibenbremsen. Die Bremshebel lassen sich wie Fahrradbremsgriffe bedienen. Zusätzlich verfügt die Bremse über eine Feststellfunktion, die das unerwünschte Wegrollen – z.B. beim Ein- und Aussteigen – verhindert.
Preise:
Auf Anfrage
„Kommunalbank“ hat Jürgen Tiedemann, Bereichsleiter Holzbearbeitung in der Werkstatt Wilhelmshaven, die von ihm entworfene Bank mit Pflanzkübeln genannt. Am Mittwoch, 11. November 2020, wurden die ersten Exemplare dieser hochwertigen „Stadtmöbel“ in der Marktstraße von Wilhelmshaven aufgestellt.
weiterLorenz Greifzangen sind unter Kennern bekannt für beste Qualität, was Materialien, Handhabbarkeit und Vielfalt der Modelle betrifft. Sie werden seit dem 17. August 2020 von den GPS Werkstätten für behinderte Menschen hergestellt und vertrieben. Produktion und Versand finden in der GPS Werkstatt „ARTEC Roffhausen“ auf dem TCN-Gelände Roffhausen statt.
weiterDie artec ammerland erfüllt seit diesem Jahr auch Malerauftragsarbeiten für Einrichtungen der GPS. Malergeselle Thomas Kröger (Foto links) bildete ein Team aus gelernten Fachkräften, die ihre umfangreiche Leistungspalette jetzt auch GPS-weit anbieten (oben beim Einsatz in der Werkstatt Jeringhave). Auch wenn das Auftragsbuch der Maler schon ziemlich gut gefüllt ist, freuen sie sich über jeden neuen Auftrag.
weiterImmer für Sie da
Angebote für alle.
Neben sämtlichen Aufgaben der Alten- und Krankenpflege widmet sich der Pflegedienst der GPS besonders der Pflege und Betreuung von Menschen mit Behinderungen.
weiterErgotherapie wird bei Bedarf vom Arzt verordnet und von der Krankenkasse bezahlt. Unsere Praxen in Wilhelmshaven und Mansie stehen Ihnen mit vielen hilfreichen Angeboten offen.
weiterIn unserer Praxis für Physiotherapie in Wilhelmshaven erhalten Sie alle per Rezept verordneten Anwendungen zur Heilung und Vorbeugung von verschiedensten Erkrankungen.
weiterIn unseren Schulen und Kindergärten haben wir viel Erfahrung mit Sprachtherapie gesammelt. In Wilhelmshaven gibt es seit Sommer 2015 eine anerkannte Praxis der GPS für Logopädie.
weiterBei unseren Beratungsstellen in Jever, Wilhelmshaven, Varel und Bad Zwischenahn erhalten Sie Antworten auf (fast) alle Fragen zu den Themen Behinderung und Sozialrecht. Einfach fragen!
weiterProdukte und Dienstleistungen
Die GPS Werkstätten bearbeiten verlässlich Aufträge von Industrie, Handwerk und privaten Haushalten.
GPS Fachdienste