Bewegungsraum, Bobbycarstrecke, reichlich Licht und viel Raum, um sich auszuprobieren: In der neuen Kindertagesstätte „Lüttje Oog“ in der Ulmenstraße 43a in Wilhelmshaven gibt es jede Menge zu bestaunen. Davon konnten sich auch die geladenen Gäste bei der offiziellen Eröffnung der Einrichtung überzeugen.
Insgesamt 55 Kinder, in zwei Krippengruppen und einer Kindergartengruppe, gehen hier seit Mitte August auf Entdeckungs- und Erlebnisreisen. Die Kita ist ein Gemeinschaftsprojekt auf Wunsch des Bundesverteidigungsministeriums in Berlin mit dem Standort der Marine in Wilhelmshaven, der Stadt Wilhelmshaven und der GPS Wilhelmshaven. „Ich finde, es ist grandios gelungen. Es ist eine Einrichtung, die mit Herz und Hirn geplant wurde“, betonte Bürgermeister Uwe Reese. Dem schloss sich auch der ehemalige Jugendamtsleiter und jetzige Wilhelmshavener Oberbürgermeister Carsten Feist an: „Heute ist ein schöner Tag für die Eltern und Kinder in Wilhelmshaven.“
Der überwiegende Anteil der Krippen- und Kindergartenplätze wird über die Marine finanziert. Daher stehen rund 30 Plätze für Bundeswehrangehörige bereit. Eine weitere Besonderheit sind die erweiterten Öffnungszeiten von 6 bis 18 Uhr sowie die deutlich reduzierten Schließzeiten, um den Bedarfen der berufstätigen Eltern entgegenzukommen. „Ich finde es schön, dass wir als GPS dazu beitragen, dass sich die Kinder in Wilhelmshaven wohlfühlen können“, erklärte GPS-Geschäftsführer Jürgen Hoffmann. Dies sei laut Claas Ohnesorge (Geschäftsbereichsleiter der GPS Wilhelmshaven für den Bereich Kinder und Jugend) allerdings nur möglich, weil zahlreiche Menschen an diesem Projekt leidenschaftlich mitgearbeitet hätten. „Ihnen gilt es zu danken, dass wir die Einrichtung so wie sie jetzt ist verwirklichen konnten“, hob er hervor.
Im Mittelpunkt der Arbeit des Teams rund um Einrichtungsleiterin Melanie Merschen steht die kognitive, emotionale und soziale Entwicklung der Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren. Sie tragen damit, ebenso wie auch die Kindertagesstätten „Deichkieker“ und „Wilhelmshaven Süd“ sowie der Kinderkrippe „Seepferdchen“, zur aktiven Mitgestaltung der frühkindlichen Bildung in Wilhelmshaven bei.
„Kommunalbank“ hat Jürgen Tiedemann, Bereichsleiter Holzbearbeitung in der Werkstatt Wilhelmshaven, die von ihm entworfene Bank mit Pflanzkübeln genannt. Am Mittwoch, 11. November 2020, wurden die ersten Exemplare dieser hochwertigen „Stadtmöbel“ in der Marktstraße von Wilhelmshaven aufgestellt.
weiterDas Marinearsenal Wilhelmshaven öffnet sich für Beschäftigte der GPS Werkstatt Wilhelmshaven. Anna Helen Wippich und Marcel Hackbart haben über „Vielfalt leben“ Arbeitsplätze gefunden, die ihnen sehr gut gefallen. „Ihr gehört mit dazu“, ist die herzliche Botschaft der Arsenal-Mitarbeiter.
weiterDie Kita Deichkieker hat sich in der früheren Schule in der Salzastraße in Fedderwardergroden weiter ausgebreitet. Im Obergeschoss sind neue Räume entstanden. Hier werden jetzt 75 Kinder in 3 Gruppen betreut. Auch im Erdgeschoss ist viel Platz für 30 Krippenkinder.
weiterAm Montag, den 12. Oktober 2020, verlegte Gunter Demnig (der Erfinder der Solpersteine) einen Stein für den im Alter von 7 Jahren ermordeten Jungen mit einigen weiteren Steinen in Emden vor dem Rathaus. Walter Esau lebte auch für einige Monate im Paul-Hug-Kinderheim in Wilhelmshaven.
weiterLorenz Greifzangen sind unter Kennern bekannt für beste Qualität, was Materialien, Handhabbarkeit und Vielfalt der Modelle betrifft. Sie werden seit dem 17. August 2020 von den GPS Werkstätten für behinderte Menschen hergestellt und vertrieben. Produktion und Versand finden in der GPS Werkstatt „ARTEC Roffhausen“ auf dem TCN-Gelände Roffhausen statt.
weiterImmer für Sie da
Angebote für alle.
Neben sämtlichen Aufgaben der Alten- und Krankenpflege widmet sich der Pflegedienst der GPS besonders der Pflege und Betreuung von Menschen mit Behinderungen.
weiterErgotherapie wird bei Bedarf vom Arzt verordnet und von der Krankenkasse bezahlt. Unsere Praxen in Wilhelmshaven und Mansie stehen Ihnen mit vielen hilfreichen Angeboten offen.
weiterIn unserer Praxis für Physiotherapie in Wilhelmshaven erhalten Sie alle per Rezept verordneten Anwendungen zur Heilung und Vorbeugung von verschiedensten Erkrankungen.
weiterIn unseren Schulen und Kindergärten haben wir viel Erfahrung mit Sprachtherapie gesammelt. In Wilhelmshaven gibt es seit Sommer 2015 eine anerkannte Praxis der GPS für Logopädie.
weiterBei unseren Beratungsstellen in Jever, Wilhelmshaven, Varel und Bad Zwischenahn erhalten Sie Antworten auf (fast) alle Fragen zu den Themen Behinderung und Sozialrecht. Einfach fragen!
weiterProdukte und Dienstleistungen
Die GPS Werkstätten bearbeiten verlässlich Aufträge von Industrie, Handwerk und privaten Haushalten.
GPS Fachdienste