Ein Lastenrad schafft die Wohnstätte Barkel aus einer Spende der Brauerei Krombacher an. Dank weiterer Spenden kommt ein Kicker ins Haus.
Große Freude bei den Bewohnern und Angehörigen der GPS Wohnstätte Barkel. Frank Hempen (vorne hockend) von der Krombacher Brauerei übereichte am 26. Juni 2017 einen Scheck über 2.500 € an den Wohnstättenleiter Carsten Bohlken (2. von rechts). Was mit dem Geld geschieht, war auch gleich zu sehen. Ein Lastenfahrrad wird davon angeschafft. Es ermöglicht zahlreichen Bewohnern, damit unabhängig vom Auto selbstständig auch größere Einkäufe für die Wohnstätte zu machen. Fahrradhändler Ralf Itzin (4. von rechts) aus Grafschaft (www.Dein-TraumRad.com) hat selbst auch eine größere Spende gemacht. Damit wird zusätzlich ein Fußball-Kicker für draußen und drinnen angeschafft.
Die geballte Unterstützung durch Spender hat das Ehepaar Christine (3. von links) und Siegfried Dürrbaum (links) eingefädelt. Ihr Sohn Michael (2. von links) wohnt selbst in der Wohnstätte Barkel. „Wir möchten, dass die Bewohner möglichst selbstständig ihr Leben gestalten“, erläutert Carsten Bohlken. Dieses Anliegen unterstützen viele Angehörige aktiv mit. Siegfried Dürrbaum hat verschiedene Firmen angeschrieben und schließlich überraschend bei Krombacher Glück gehabt. Unter dem Motto „Spenden statt Geschenke“ stellt die inhabergeführte Privatbrauerei jährlich eine Gesamtsumme zwischen 180.000 und 250.000 Euro zur Verfügung, die in Spenden zu 2.500 Euro aufgeteilt wird.
In der Wohnstätte Barkel leben seit Sommer 2016 26 erwachsene Menschen mit Bedarf an Unterstützung. Sie arbeiten tagsüber überwiegend in der GPS Werkstatt Jever. Bei der Gestaltung ihrer Freizeit werden sie vom Verein Lebensweisen e.V. unterstützt. Immer wieder werden gemeinsam neue Ideen entwickelt, die den Bewohnern Anregungen und Spaß bei der Gestaltung der Freizeit bringen. Das Lastenrad und der Kicker tragen nun auch dazu bei.
„Kommunalbank“ hat Jürgen Tiedemann, Bereichsleiter Holzbearbeitung in der Werkstatt Wilhelmshaven, die von ihm entworfene Bank mit Pflanzkübeln genannt. Am Mittwoch, 11. November 2020, wurden die ersten Exemplare dieser hochwertigen „Stadtmöbel“ in der Marktstraße von Wilhelmshaven aufgestellt.
weiterDas Marinearsenal Wilhelmshaven öffnet sich für Beschäftigte der GPS Werkstatt Wilhelmshaven. Anna Helen Wippich und Marcel Hackbart haben über „Vielfalt leben“ Arbeitsplätze gefunden, die ihnen sehr gut gefallen. „Ihr gehört mit dazu“, ist die herzliche Botschaft der Arsenal-Mitarbeiter.
weiterDie Kita Deichkieker hat sich in der früheren Schule in der Salzastraße in Fedderwardergroden weiter ausgebreitet. Im Obergeschoss sind neue Räume entstanden. Hier werden jetzt 75 Kinder in 3 Gruppen betreut. Auch im Erdgeschoss ist viel Platz für 30 Krippenkinder.
weiterAm Montag, den 12. Oktober 2020, verlegte Gunter Demnig (der Erfinder der Solpersteine) einen Stein für den im Alter von 7 Jahren ermordeten Jungen mit einigen weiteren Steinen in Emden vor dem Rathaus. Walter Esau lebte auch für einige Monate im Paul-Hug-Kinderheim in Wilhelmshaven.
weiterLorenz Greifzangen sind unter Kennern bekannt für beste Qualität, was Materialien, Handhabbarkeit und Vielfalt der Modelle betrifft. Sie werden seit dem 17. August 2020 von den GPS Werkstätten für behinderte Menschen hergestellt und vertrieben. Produktion und Versand finden in der GPS Werkstatt „ARTEC Roffhausen“ auf dem TCN-Gelände Roffhausen statt.
weiterIn einer Sache sind sich die Reporter*innen der Schülerzeitung Schulchecker einig: „So etwas Verrücktes haben wir noch nie gemacht!“ In dieser Woche wurden die Reporter*innen aus den Tagesbildungsstätten der GPS Wilhelmshaven als beste Schülerzeitung an Förderschulen in Deutschland ausgezeichnet – das Ganze natürlich kontaktlos und digital.
weiterImmer für Sie da
Angebote für alle.
Neben sämtlichen Aufgaben der Alten- und Krankenpflege widmet sich der Pflegedienst der GPS besonders der Pflege und Betreuung von Menschen mit Behinderungen.
weiterErgotherapie wird bei Bedarf vom Arzt verordnet und von der Krankenkasse bezahlt. Unsere Praxen in Wilhelmshaven und Mansie stehen Ihnen mit vielen hilfreichen Angeboten offen.
weiterIn unserer Praxis für Physiotherapie in Wilhelmshaven erhalten Sie alle per Rezept verordneten Anwendungen zur Heilung und Vorbeugung von verschiedensten Erkrankungen.
weiterIn unseren Schulen und Kindergärten haben wir viel Erfahrung mit Sprachtherapie gesammelt. In Wilhelmshaven gibt es seit Sommer 2015 eine anerkannte Praxis der GPS für Logopädie.
weiterBei unseren Beratungsstellen in Jever, Wilhelmshaven, Varel und Bad Zwischenahn erhalten Sie Antworten auf (fast) alle Fragen zu den Themen Behinderung und Sozialrecht. Einfach fragen!
weiterProdukte und Dienstleistungen
Die GPS Werkstätten bearbeiten verlässlich Aufträge von Industrie, Handwerk und privaten Haushalten.
GPS Fachdienste