Selbst-Verteidigung

Selbst-Verteidigung bedeutet, dass man sich selbst schützt, wenn man in Gefahr ist. Man lernt seine eigenen Grenzen kennen. Dafür werden verschiedene Techniken erlernt, um sich gegen Angriffe, Belästigungen und Beleidigungen zu verteidigen und sich sicher zu fühlen. Die Fähigkeit zur Selbstverteidigung hilft dabei, selbstbewusst und angemessen in schwierigen Situationen zu reagieren.

Bei uns lernen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Selbstverteidigung.
Dabei geht es nicht nur um das Kämpfen, sondern auch darum, gut miteinander umzugehen.
Alle sind willkommen – egal ob jung oder alt, mit oder ohne Behinderung.
Wichtig ist: Wir haben Spaß, helfen einander und sind freundlich.

Wir starten mit einer kleinen Gruppe.
Trainerin Jeanette Netzelmann und ihre Helferinnen leiten das Training.
Zuerst machen 8 Menschen mit Behinderung mit.
Später dürfen auch mehr Leute dazukommen.

Dieses Projekt gibt es nur hier in Friesland.
Es wird von „Aktion Mensch“ unterstützt.
Wir hoffen: Viele machen mit.
Denn gemeinsam sind wir stark!

Hier findest du mehr Informationen: https://www.tus-glarum.de/sportangebot/79

Bitte melde dich vorher bei Kati und Corinna an.

Du schlägst nicht gegen Menschen, sondern zum Beispiel gegen Boxsäcke oder in die Luft. Beim Fitboxen bewegst du dich viel.
Du trainierst deinen ganzen Körper: Arme, Beine, Bauch und Rücken.
Es macht fit, stark und schnell. Alle können mitmachen – egal ob jung oder alt, Anfänger oder Fortgeschrittene.
Wichtig ist: Spaß an Bewegung!

Hier findest du mehr Informationen: #

Bitte melde dich vorher bei Kati und Corinna an.

Wir treffen uns alle zwei Wochen am Samstag von 14:00 bis 15:00 Uhr am Vareler Hafen.
Bei schlechtem Wetter sind wir drinnen – im Dojo, Am Hafen 71.

Wir üben Aikido – das ist eine japanische Kampfkunst.
Dazu gehören auch Übungen mit Stock und Schwert.
Wir machen das mit viel Spaß, Ruhe und Konzentration.

Mit asiatischen Übungen wie Qi Gong, Yoga, Massage und Akupressur stärken wir unseren Körper und unsere Haltung.

Im Training achten wir gut aufeinander.
Wir lernen, miteinander respektvoll umzugehen.
Die Übungen machen Spaß und bringen neue Energie.

Hier findest du mehr Informationen: http://aikido-varel.de/aikido-in-varel/aikido-fuer-menschen-mit-behinderung/

Bitte melde dich vorher bei Kati und Corinna an.

Anmeldung bei uns!

Ein Portrait der Koordinatorin für Inklusionssport und Offene Hilfen Kati Kross.

Koordinatorin
Inklusionssport und Offene Hilfen

Kati Kross

E-Mail

Mobil: 0171 1237459

Fachkraft
Inklusionssport und Offene Hilfen

Corinna Schindler

E-Mail

Mobil: 0151 204 64 011

Kontakt

Skip to content