Die Ausstellung „Echt mein Recht!“ feierte offizielle Eröffnung
Am Dienstag, den 28. Mai 2019 wurde in der Wilhelmshavener Jade-Hochschule die Ausstellung Echt ein Recht! eröffnet.
Für die ehemalige Bundestagsabgeordnete und Behindertenbeauftragte Karin Evers- Meyer war es keine Frage die Schirmherrschaft für diese Ausstellung zu übernehmen, denn: „Hier geht es um das wichtige Thema privates Recht und sexuelle Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten.“
Zu Gast waren auch alle Frauenbeauftragten der 6 GPS Werkstätten. Ihre Sprecherin Petra Janssen hofft auf viele Besucher. „Wir finden es super, dass die Ausstellung nach Wilhelmshaven gekommen ist, viele Menschen sollen sie sehen!“
Grußworte der Stadt Wilhelmshaven, (Kooperationspartner u. Sponsor) überbrachte Bürgermeister Uwe Reese: „Es ist wichtig auf die eigenen Rechte hinzuweisen, diese interaktive Ausstellung macht das leicht verständlich. Sie beschreibt komplizierte Sachverhalte in einfacher Sprache und wurde von einem toll funktionierenden Sozialnetzwerk in Wilhelmshaven auf die Beine gestellt.“
Ann-Kathrin Lorenzen vom Petze Institut für Gewaltprävention (Ausstellungersteller) aus Kiel wies in einem Vortrag auf Studien hin, die belegen, dass Menschen mit Behinderung 2-3 Mal häufiger Opfer von Gewalt und Übergriffen werden: „Sie sind besonders verwundbar und gefährdet.“ Die Ausstellung soll Barrieren abbauen sowie Selbstbestimmung und eine positive Sexualität fördern. Sie macht aber auch einfach Spaß, weil sie durchaus mit Leichtigkeit dieses komplexe Thema behandelt.
Alle Kooperationspartner sprachen den finanziellen Förderern einen großen Dank aus. Ohne ihre Unterstützung wäre es nicht möglich gewesen, dieses wichtige Projekt umzusetzen. Außerdem danken sie den vielen ehrenamtlichen Helfern, die die Ausstellung vom 27. Mai bis zum 21. Juni 2019 als Ansprechpartner vor Ort begleiten.
Diese Sponsoren haben die Ausstellung „Echt mein Recht“ großzügig unterstützt (v.l.): Petra Mingo (GPS Wilhelmshaven), Claudia Baumgärtner (Jade-Hochschule), Holger Barkowsky (Verein zur Förderung kommunaler Prävention in Wilhelmshaven e.V.), Cordula Franke (Gleichstellungsbeauftragte Stadt Wilhelmshaven), Michael Schiefelbein (Weißer Ring), Ralf Baum (Oldenburgische Landesbank), Uwe Reese (Bürgermeister Wilhelmshaven). Nicht im Bild: Bezirksverband Oldenburg.
„Kommunalbank“ hat Jürgen Tiedemann, Bereichsleiter Holzbearbeitung in der Werkstatt Wilhelmshaven, die von ihm entworfene Bank mit Pflanzkübeln genannt. Am Mittwoch, 11. November 2020, wurden die ersten Exemplare dieser hochwertigen „Stadtmöbel“ in der Marktstraße von Wilhelmshaven aufgestellt.
weiterDas Marinearsenal Wilhelmshaven öffnet sich für Beschäftigte der GPS Werkstatt Wilhelmshaven. Anna Helen Wippich und Marcel Hackbart haben über „Vielfalt leben“ Arbeitsplätze gefunden, die ihnen sehr gut gefallen. „Ihr gehört mit dazu“, ist die herzliche Botschaft der Arsenal-Mitarbeiter.
weiterDie Kita Deichkieker hat sich in der früheren Schule in der Salzastraße in Fedderwardergroden weiter ausgebreitet. Im Obergeschoss sind neue Räume entstanden. Hier werden jetzt 75 Kinder in 3 Gruppen betreut. Auch im Erdgeschoss ist viel Platz für 30 Krippenkinder.
weiterAm Montag, den 12. Oktober 2020, verlegte Gunter Demnig (der Erfinder der Solpersteine) einen Stein für den im Alter von 7 Jahren ermordeten Jungen mit einigen weiteren Steinen in Emden vor dem Rathaus. Walter Esau lebte auch für einige Monate im Paul-Hug-Kinderheim in Wilhelmshaven.
weiterLorenz Greifzangen sind unter Kennern bekannt für beste Qualität, was Materialien, Handhabbarkeit und Vielfalt der Modelle betrifft. Sie werden seit dem 17. August 2020 von den GPS Werkstätten für behinderte Menschen hergestellt und vertrieben. Produktion und Versand finden in der GPS Werkstatt „ARTEC Roffhausen“ auf dem TCN-Gelände Roffhausen statt.
weiterIn einer Sache sind sich die Reporter*innen der Schülerzeitung Schulchecker einig: „So etwas Verrücktes haben wir noch nie gemacht!“ In dieser Woche wurden die Reporter*innen aus den Tagesbildungsstätten der GPS Wilhelmshaven als beste Schülerzeitung an Förderschulen in Deutschland ausgezeichnet – das Ganze natürlich kontaktlos und digital.
weiterImmer für Sie da
Angebote für alle.
Neben sämtlichen Aufgaben der Alten- und Krankenpflege widmet sich der Pflegedienst der GPS besonders der Pflege und Betreuung von Menschen mit Behinderungen.
weiterErgotherapie wird bei Bedarf vom Arzt verordnet und von der Krankenkasse bezahlt. Unsere Praxen in Wilhelmshaven und Mansie stehen Ihnen mit vielen hilfreichen Angeboten offen.
weiterIn unserer Praxis für Physiotherapie in Wilhelmshaven erhalten Sie alle per Rezept verordneten Anwendungen zur Heilung und Vorbeugung von verschiedensten Erkrankungen.
weiterIn unseren Schulen und Kindergärten haben wir viel Erfahrung mit Sprachtherapie gesammelt. In Wilhelmshaven gibt es seit Sommer 2015 eine anerkannte Praxis der GPS für Logopädie.
weiterBei unseren Beratungsstellen in Jever, Wilhelmshaven, Varel und Bad Zwischenahn erhalten Sie Antworten auf (fast) alle Fragen zu den Themen Behinderung und Sozialrecht. Einfach fragen!
weiterProdukte und Dienstleistungen
Die GPS Werkstätten bearbeiten verlässlich Aufträge von Industrie, Handwerk und privaten Haushalten.
GPS Fachdienste