
Ausstellungseröffung SCHUBLADEN im Schloss Jever
Vom 23. Januar bis zum 25. Februar 2018 ist im Schlossmuseum Jever die Ausstellung SCHUBLADEN zu sehen. Denn wie schnell machen wir uns ein Bild von unserem Gegenüber, das nur selten der Realität entspricht. Genauso selten entsprechen wir selbst dem Eindruck, den andere im ersten Augenblick von uns haben.
Vier unserer Werkstattbeschäftigten sind Teil Ausstellung. An dieser Stelle werden wir allerdings nicht auflösen, auf welchem der Bilder sie zu sehen sind. Denn Konzept dieses Projektes ist es, dass der Betrachter selbst versucht heraus zu finden, um was für eine Persönlichkeit es sich auf dem Bild handeln könnte. Dazu werden unter dem jeweiligen Bild Lösungen angeboten, von denen immer nur eine richtig ist. Auf einem Quizzettel, kann man seine Antwort ankreuzen. Die Protagonisten sind sehr unterschiedlich, sie kommen aus einer Werkstatt für Menschen mit einer Behinderung, sie leben auf der Straße oder im Frauenhaus.
Jeder ist dazu aufgerufen, sich an diesem Quiz zu beteiligen, sie können das auf der Homepage und auch auf der Facebookseite. Bisher liegen nur 10-13 Prozent aller Teilnehmer mit ihren Antorten richtig! Besonders berührt habe uns die vielen Kommentare unter den Bildern unserer Teilnehmer auf der Facebookseite, z. B.: „Ich sehe einen Entwicklungsingenieur, der Lust hat am tüfteln und gerne sein Köpfchen anstrengt. Ich könnte mir gut vorstellen, dass er gerne wandert als Ausgleich und ein Instrument spielt. Ich glaube nicht, dass er ein Hans Dampf in allen Gassen ist, aber wer weiss.“
„Ein Mensch ist nie nur Opfer, nie nur behindert oder alt. Er ist immer mehr“, Meike Hahnraths.
Videobasierte Beratung gehört zu den bewährten Beratungsmethoden bei der GPS. Dabei nimmt die pädagogische Fachkraft kleine Situationen von Interaktionen (in Familie, Schule, Gruppe) mit der Video-Kamera auf. Beim gemeinsamen Betrachten werden Fähigkeiten und Stärken der einzelnen Beteiligten sichtbar. Diese werden im Gespräch hervorgehoben, damit der Kontakt miteinander immer besser wird.
weiterImmer für Sie da
Angebote für alle.
Neben sämtlichen Aufgaben der Alten- und Krankenpflege widmet sich der Pflegedienst der GPS besonders der Pflege und Betreuung von Menschen mit Behinderungen.
weiterErgotherapie wird bei Bedarf vom Arzt verordnet und von der Krankenkasse bezahlt. Unsere Praxen in Wilhelmshaven und Mansie stehen Ihnen mit vielen hilfreichen Angeboten offen.
weiterIn unserer Praxis für Physiotherapie in Wilhelmshaven erhalten Sie alle per Rezept verordneten Anwendungen zur Heilung und Vorbeugung von verschiedensten Erkrankungen.
weiterIn unseren Schulen und Kindergärten haben wir viel Erfahrung mit Sprachtherapie gesammelt. In Wilhelmshaven gibt es seit Sommer 2015 eine anerkannte Praxis der GPS für Logopädie.
weiterBei unseren Beratungsstellen in Jever, Wilhelmshaven, Varel und Bad Zwischenahn erhalten Sie Antworten auf (fast) alle Fragen zu den Themen Behinderung und Sozialrecht. Einfach fragen!
weiterProdukte und Dienstleistungen
Die GPS Werkstätten bearbeiten verlässlich Aufträge von Industrie, Handwerk und privaten Haushalten.
GPS Fachdienste