
Die GPS ist eine gemeinnützige Organisation. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. Sie können das z.B. tun, indem Sie ehrenamtlich mitwirken. Sie können uns eine Spende zukommen lassen. Sie können in einem der Fördervereine mitarbeiten, die sich um Einrichtungen der GPS gebildet haben.
In verschiedenen Regionen haben sich Vereine gebildet, die Menschen mit Behinderungen im Umkreis von GPS-Einrichtungen unterstützen. Sie werden hier demnächst mit ihren Ansprechpartnern präsentiert.
In vielen Einrichtungen der GPS können Sie ehrenamtlich mitwirken. Sie können sich direkt an die Einrichtungsleitungen wenden.
Sie können sich aber auch vom Beauftragten für das Ehrenamt beraten lassen. Weiteres finden Sie hier.
Ihre Spenden nutzen wir für Ausgaben, die nicht von unserer Regel-Finanzierung gedeckt sind. Das können z.B. sein:
Sie können selbst einen Verwendungszweck für Ihre Spende festlegen. Das kann auch eine spezielle GPS-Einrichtung sein, der Sie sich verbunden fühlen.
Hier unser Spendenkonto:
IBAN: DE45 2825 0110 0002 1555 54
BIC: BRLADE21WHV
Gerne stellen wir Ihnen auf Wunsch eine Spendenbescheinigung aus.
Am Montag, den 12. Oktober 2020, verlegte Gunter Demnig (der Erfinder der Solpersteine) einen Stein für den im Alter von 7 Jahren ermordeten Jungen mit einigen weiteren Steinen in Emden vor dem Rathaus. Walter Esau lebte auch für einige Monate im Paul-Hug-Kinderheim in Wilhelmshaven.
weiterIn einer Sache sind sich die Reporter*innen der Schülerzeitung Schulchecker einig: „So etwas Verrücktes haben wir noch nie gemacht!“ In dieser Woche wurden die Reporter*innen aus den Tagesbildungsstätten der GPS Wilhelmshaven als beste Schülerzeitung an Förderschulen in Deutschland ausgezeichnet – das Ganze natürlich kontaktlos und digital.
weiterJürgen Hoffmann wurde in den Ruhestand verabschiedet. Klaus Puschmann ist neuer Geschäftsführer der GPS. Vertreter*innen von Verwaltungsrat, Geschäftsleitung, Betriebsrat, Klientinnen und Angehörigen nahmen an einer Feierstunde am 1. September 2020 im Le Patron am Meer in Wilhelmshaven teil.
weiterDie Stadt Wilhelmshaven nimmt vom 15. Juni bis 05. Juli 2020 am STADTRADELN teil. Alle, die in der Stadt Wilhelmshaven wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen. Auch die GPS in der Stadt Wilhelmshaven beteiligt sich am Stadtradeln.
weiter24. Mai 2020 – Die neueste Verordnung des Landes Niedersachsen erlaubt die Öffnung der Werkstätten für maximal die Hälfte der Beschäftigten. Die GPS Werkstätten, die BBV und die sozialpsychiatrischen Tagesstätten beginnen mit der Öffnung am 2. Juni 2020, dem Dienstag nach Pfingsten.
weiterUnsere Abgeordnete Siemtje Möller (MdB, links) führte am 20. Mai 2020 ein langes Gespräch mit GPS Geschäftsführer Jürgen Hoffmann (rechts) sowie Steffen Bitter und Carmen Radtke vom Beirat Arbeit Wohnen. Es ging um das Leben mit Corona: im persönlichen Leben, in den Einrichtungen der GPS, bei der Finanzierung der Sozialen Arbeit.
weiterImmer für Sie da
Angebote für alle.
Neben sämtlichen Aufgaben der Alten- und Krankenpflege widmet sich der Pflegedienst der GPS besonders der Pflege und Betreuung von Menschen mit Behinderungen.
weiterErgotherapie wird bei Bedarf vom Arzt verordnet und von der Krankenkasse bezahlt. Unsere Praxen in Wilhelmshaven und Mansie stehen Ihnen mit vielen hilfreichen Angeboten offen.
weiterIn unserer Praxis für Physiotherapie in Wilhelmshaven erhalten Sie alle per Rezept verordneten Anwendungen zur Heilung und Vorbeugung von verschiedensten Erkrankungen.
weiterIn unseren Schulen und Kindergärten haben wir viel Erfahrung mit Sprachtherapie gesammelt. In Wilhelmshaven gibt es seit Sommer 2015 eine anerkannte Praxis der GPS für Logopädie.
weiterBei unseren Beratungsstellen in Jever, Wilhelmshaven, Varel und Bad Zwischenahn erhalten Sie Antworten auf (fast) alle Fragen zu den Themen Behinderung und Sozialrecht. Einfach fragen!
weiterProdukte und Dienstleistungen
Die GPS Werkstätten bearbeiten verlässlich Aufträge von Industrie, Handwerk und privaten Haushalten.
GPS Fachdienste