Acht junge Kolleg*innen haben neben der Arbeit in einer GPS Einrichtung ein Bachelorstudium der Sozialen Arbeit absolviert. Sie gehören zum ersten Abschlussjahrgang der Berufsakademie Wilhelmshaven.
Melina Deeken, Friederike Fisch, Louisa Jacob, Vivien Tammen, Kai Brockschmidt, Alina Rinke, Nantke Hülsebusch, Saskia Gesch (von links) haben es geschafft. Begleitet von Anja Hundelt (rechts) und ihren Praxisanleiter*innen in verschiedenen Einrichtungen der GPS haben sie 3 Jahre gearbeitet und zugleich studiert. Sie gehören zum ersten Jahrgang des Dualen Studiengangs Soziale Arbeit bei der neu gegründeten Berufsakademie Wilhelmshaven.
Bei einer Feierstunde gratulierte als erster Klaus Puschmann, Geschäftsführer der GPS. Er sprach den jungen Leuten seine Anerkennung dafür aus, dass sie sich für soziale Arbeit entschieden haben, obwohl die Rahmenbedingungen für diesen Beruf nicht durchweg günstig sind. Er betonte, wie wichtig die eigene Überzeugung und eine solidarische Grundhaltung gegenüber den Menschen sind, für die man arbeitet.
Claas Ohnesorge (Kuratorium der Berufsakademie) dankte den Absolventen, dass sie „mit Mut und Pioniergeist“ dazu beigetragen haben, dass das neue Studium Fahrt aufnimmt. Helfried Erdmann (Leiter Personalwesen) ermunterte die jungen Kolleg*innen, ihre Arbeit stets auch mit Humor zu begleiten. „Humor ist eine Widerstandskraft.“
Die acht Kolleg*innen arbeiten nach dem erfolgreichen Abschluss ihres Studiums jetzt weiter in ihren GPS Einrichtungen. Alle Sprecher wünschten Ihnen dazu Glück und Mut, neue Ideen einzubringen.
„Kommunalbank“ hat Jürgen Tiedemann, Bereichsleiter Holzbearbeitung in der Werkstatt Wilhelmshaven, die von ihm entworfene Bank mit Pflanzkübeln genannt. Am Mittwoch, 11. November 2020, wurden die ersten Exemplare dieser hochwertigen „Stadtmöbel“ in der Marktstraße von Wilhelmshaven aufgestellt.
weiterImmer für Sie da
Angebote für alle.
Neben sämtlichen Aufgaben der Alten- und Krankenpflege widmet sich der Pflegedienst der GPS besonders der Pflege und Betreuung von Menschen mit Behinderungen.
weiterErgotherapie wird bei Bedarf vom Arzt verordnet und von der Krankenkasse bezahlt. Unsere Praxen in Wilhelmshaven und Mansie stehen Ihnen mit vielen hilfreichen Angeboten offen.
weiterIn unserer Praxis für Physiotherapie in Wilhelmshaven erhalten Sie alle per Rezept verordneten Anwendungen zur Heilung und Vorbeugung von verschiedensten Erkrankungen.
weiterIn unseren Schulen und Kindergärten haben wir viel Erfahrung mit Sprachtherapie gesammelt. In Wilhelmshaven gibt es seit Sommer 2015 eine anerkannte Praxis der GPS für Logopädie.
weiterBei unseren Beratungsstellen in Jever, Wilhelmshaven, Varel und Bad Zwischenahn erhalten Sie Antworten auf (fast) alle Fragen zu den Themen Behinderung und Sozialrecht. Einfach fragen!
weiterProdukte und Dienstleistungen
Die GPS Werkstätten bearbeiten verlässlich Aufträge von Industrie, Handwerk und privaten Haushalten.
GPS Fachdienste