29. April 2020. – Ab Montag, 11. Mai 2020, öffnen die Schulen die GPS wieder. Erfahren Sie hier, welche Klassen wann wieder zur Schule gehen. Und alles, was Sie dabei beachten müssen.
Unser Plan zur schrittweisen Öffnung der Schulen richtet sich nach den Vorgaben des Kultusministeriums Niedersachsen. Er gilt für die
Schule an der Deichbrücke Wilhelmshaven
Schule am Forst Upjever
Wehdeschule Seghorn
Dorfschule Mansie
Falls der Plan sich ändert, informieren wir Sie sogleich wieder hier.
Wir bitten Sie um Ihre Mitarbeit und Unterstützung bei der Einhaltung der strengen Regeln, die uns vorgegeben worden sind.
Ihr Kind darf nur zur Schule kommen, wenn es gesund ist und keine chronischen Atemwegserkrankungen hat.
Wenn Sie die Einrichtung betreten, müssen Sie immer eine Mund-Nase-Maske tragen und sich am Eingang die Hände desinfizieren.
Wir werden alle Kinder stets auf ihren gesundheitlichen Zustand überprüfen. Wenn sich Anzeichen einer Erkrankung zeigen sollten, muss das Kind die Schule verlassen.
Falls Ihr Kind mit einem Bus transportiert wird, muss es eine Mund-Nase-Maske tragen. Das gilt auch für die Busfahrer. Bitte geben Sie Ihrem Kind eine Mund-Nase-Maske mit!
Immer dann, wenn wir nicht genügend Abstand halten können (z.B. bei der Pflege), wird ihr Kind auch in der Schule eine Mund-Nase-Maske tragen.
Wenn in Ihrer Familie oder im sozialen Umfeld Ihres Kindes ein Verdachtsfall von Corona auftritt, müssen Sie das Kind ab sofort von der Einrichtung fernhalten und eine Meldung bei uns machen. Wir unterstützen Sie dann gerne bei den notwendigen Schritten.
Aktuelle Informationen zur Lage bei der GPS erhalten Sie weiterhin hier auf unserer Homepage (www.gemeinsam-unterstuetzen.de) oder telefonisch in unseren Einrichtungen oder bei unseren Schulleitungen:
Schule an der Deichbrücke: Hans-Hermann Kickler, 04421–9109-36
Schule am Forst Upjever: Frau Susanne Best, 04461-963 38-0
Wehdeschule Seghorn: Nils Gastmann, 04451-80 79-0
Dorfschule Mansie: Friedrich Fittje, 04488-763 39-0
Ich bedanke mich herzlich für Ihre Geduld und Ihre Hilfsbereitschaft. Ich wünsche Ihnen weiterhin eine gute Zeit miteinander!
Mit freundlichen Grüßen,
Claas Ohnesorge
Leitung Geschäftsbereich Kinder und Jugend
„Kommunalbank“ hat Jürgen Tiedemann, Bereichsleiter Holzbearbeitung in der Werkstatt Wilhelmshaven, die von ihm entworfene Bank mit Pflanzkübeln genannt. Am Mittwoch, 11. November 2020, wurden die ersten Exemplare dieser hochwertigen „Stadtmöbel“ in der Marktstraße von Wilhelmshaven aufgestellt.
weiterDas Marinearsenal Wilhelmshaven öffnet sich für Beschäftigte der GPS Werkstatt Wilhelmshaven. Anna Helen Wippich und Marcel Hackbart haben über „Vielfalt leben“ Arbeitsplätze gefunden, die ihnen sehr gut gefallen. „Ihr gehört mit dazu“, ist die herzliche Botschaft der Arsenal-Mitarbeiter.
weiterDie Kita Deichkieker hat sich in der früheren Schule in der Salzastraße in Fedderwardergroden weiter ausgebreitet. Im Obergeschoss sind neue Räume entstanden. Hier werden jetzt 75 Kinder in 3 Gruppen betreut. Auch im Erdgeschoss ist viel Platz für 30 Krippenkinder.
weiterAm Montag, den 12. Oktober 2020, verlegte Gunter Demnig (der Erfinder der Solpersteine) einen Stein für den im Alter von 7 Jahren ermordeten Jungen mit einigen weiteren Steinen in Emden vor dem Rathaus. Walter Esau lebte auch für einige Monate im Paul-Hug-Kinderheim in Wilhelmshaven.
weiterLorenz Greifzangen sind unter Kennern bekannt für beste Qualität, was Materialien, Handhabbarkeit und Vielfalt der Modelle betrifft. Sie werden seit dem 17. August 2020 von den GPS Werkstätten für behinderte Menschen hergestellt und vertrieben. Produktion und Versand finden in der GPS Werkstatt „ARTEC Roffhausen“ auf dem TCN-Gelände Roffhausen statt.
weiterIn einer Sache sind sich die Reporter*innen der Schülerzeitung Schulchecker einig: „So etwas Verrücktes haben wir noch nie gemacht!“ In dieser Woche wurden die Reporter*innen aus den Tagesbildungsstätten der GPS Wilhelmshaven als beste Schülerzeitung an Förderschulen in Deutschland ausgezeichnet – das Ganze natürlich kontaktlos und digital.
weiterImmer für Sie da
Angebote für alle.
Neben sämtlichen Aufgaben der Alten- und Krankenpflege widmet sich der Pflegedienst der GPS besonders der Pflege und Betreuung von Menschen mit Behinderungen.
weiterErgotherapie wird bei Bedarf vom Arzt verordnet und von der Krankenkasse bezahlt. Unsere Praxen in Wilhelmshaven und Mansie stehen Ihnen mit vielen hilfreichen Angeboten offen.
weiterIn unserer Praxis für Physiotherapie in Wilhelmshaven erhalten Sie alle per Rezept verordneten Anwendungen zur Heilung und Vorbeugung von verschiedensten Erkrankungen.
weiterIn unseren Schulen und Kindergärten haben wir viel Erfahrung mit Sprachtherapie gesammelt. In Wilhelmshaven gibt es seit Sommer 2015 eine anerkannte Praxis der GPS für Logopädie.
weiterBei unseren Beratungsstellen in Jever, Wilhelmshaven, Varel und Bad Zwischenahn erhalten Sie Antworten auf (fast) alle Fragen zu den Themen Behinderung und Sozialrecht. Einfach fragen!
weiterProdukte und Dienstleistungen
Die GPS Werkstätten bearbeiten verlässlich Aufträge von Industrie, Handwerk und privaten Haushalten.
GPS Fachdienste