
Die Werkstatt Westerscheps liegt in einer idyllischen Landschaft im Herzen des Ammerlands nahe Edewecht. Umgeben von hohen Bäumen und viel Natur finden alle Beschäftigten viel Ruhe für den Arbeitsalltag. Der Umkreis des Einzugsgebietes geht über Barßel, Augustfehn, Apen, Westerstede, Wiefelstede, Rastede, über den Stadtrand von Oldenburg, über Friedrichsfehn, Petersfehn bis an die Ecke Küstenkanal, Elisabethfehnkanal zurück nach Westerscheps.
Der Fahrdienst wird von Busunternehmern in geeigneten Routen organisiert, um die Fahrzeiten der Beschäftigten möglichst kurz zu gestalten.
In einer umgebauten alten Schule mit neuen Anbauten finden sich geräumige helle Arbeitsräume sowie ein großzügiger Speiseraum mit gemütlicher Cafeteria.
In Westerscheps finden rund 170 Menschen einen betreuten Arbeitsplatz. Die meisten von ihnen arbeiten in überschaubaren Gruppen in der Produktion.
Die übrigen verteilen sich auf den Berufsbildungsbereich, die Tagesförderstätte sowie Arbeitsplätze für Dienstleistungen (Gartenpflege, Hausmeister, Hauswirtschaft, Telefon).
In Westerscheps gibt es überwiegend Arbeit ohne Maschinenlärm. In der Produktion geht es vor allem um serielle Elektromontage, die vorwiegend von Hand verrichtet wird.
Auch wenn die Arbeiten zum Teil nur einfache Handgriffe erfordern, wird doch ein hohes Maß an Verlässlichkeit erzielt.
Die Leistungsfähigkeit der Beschäftigten hat sich durch die professionelle Auftragsabtwicklung für industrielle Großkunden als sehr hoch erwiesen.
Typische Produkte sind Einbauleuchten für den Möbelbau sowie Schalteinheiten für den Heizungsbau. Hinzu kommen Dienstleistungen in Hauswirtschaft und Garten.
Neben der Arbeit gibt es eine Vielzahl von Angeboten zur Weiterbildung und Freizeitgestaltung, die jährlich neu gestaltet werden.
Neben Kursen in Lesen und Schreiben und etlichen Sportarten finden sich eine Tanz- und Theatergruppe, ein Skaterlehrgang, Ausflüge, Feste, gemeinsam gestaltete Gottesdienste und vieles mehr.
Die Werkstatt ist nicht nur ein Arbeitsplatz: Hier werden die Menschen ganzheitlich mit ihren Fähigkeiten entdeckt und gefördert.
Zur Werkstatt gehört ein Förderverein, der z.B. besondere Freizeitangebote macht und die Werkstatt mit hilfreichen Beschaffungen unterstützt.
„Kommunalbank“ hat Jürgen Tiedemann, Bereichsleiter Holzbearbeitung in der Werkstatt Wilhelmshaven, die von ihm entworfene Bank mit Pflanzkübeln genannt. Am Mittwoch, 11. November 2020, wurden die ersten Exemplare dieser hochwertigen „Stadtmöbel“ in der Marktstraße von Wilhelmshaven aufgestellt.
weiterDas Marinearsenal Wilhelmshaven öffnet sich für Beschäftigte der GPS Werkstatt Wilhelmshaven. Anna Helen Wippich und Marcel Hackbart haben über „Vielfalt leben“ Arbeitsplätze gefunden, die ihnen sehr gut gefallen. „Ihr gehört mit dazu“, ist die herzliche Botschaft der Arsenal-Mitarbeiter.
weiterLorenz Greifzangen sind unter Kennern bekannt für beste Qualität, was Materialien, Handhabbarkeit und Vielfalt der Modelle betrifft. Sie werden seit dem 17. August 2020 von den GPS Werkstätten für behinderte Menschen hergestellt und vertrieben. Produktion und Versand finden in der GPS Werkstatt „ARTEC Roffhausen“ auf dem TCN-Gelände Roffhausen statt.
weiterDie artec ammerland erfüllt seit diesem Jahr auch Malerauftragsarbeiten für Einrichtungen der GPS. Malergeselle Thomas Kröger (Foto links) bildete ein Team aus gelernten Fachkräften, die ihre umfangreiche Leistungspalette jetzt auch GPS-weit anbieten (oben beim Einsatz in der Werkstatt Jeringhave). Auch wenn das Auftragsbuch der Maler schon ziemlich gut gefüllt ist, freuen sie sich über jeden neuen Auftrag.
weiter24. Mai 2020 – Die neueste Verordnung des Landes Niedersachsen erlaubt die Öffnung der Werkstätten für maximal die Hälfte der Beschäftigten. Die GPS Werkstätten, die BBV und die sozialpsychiatrischen Tagesstätten beginnen mit der Öffnung am 2. Juni 2020, dem Dienstag nach Pfingsten.
weiterAm 12. Dezember 2019 hat die Dipl.-Ing. H. Sitte Unternehmensgruppe der GPS Werkstatt Jeringhave für behinderte Menschen in Wilhelmshaven eine Weihnachtsspende in Höhe von 10.000,00 € überreicht. Die Spende wird eingesetzt für die Anschaffung eines neuen Kommunikationssystems mit berührbarem Bildschirm für die Beschäftigten der Werkstatt für behinderte Menschen.
weiterImmer für Sie da
Angebote für alle.
Neben sämtlichen Aufgaben der Alten- und Krankenpflege widmet sich der Pflegedienst der GPS besonders der Pflege und Betreuung von Menschen mit Behinderungen.
weiterErgotherapie wird bei Bedarf vom Arzt verordnet und von der Krankenkasse bezahlt. Unsere Praxen in Wilhelmshaven und Mansie stehen Ihnen mit vielen hilfreichen Angeboten offen.
weiterIn unserer Praxis für Physiotherapie in Wilhelmshaven erhalten Sie alle per Rezept verordneten Anwendungen zur Heilung und Vorbeugung von verschiedensten Erkrankungen.
weiterIn unseren Schulen und Kindergärten haben wir viel Erfahrung mit Sprachtherapie gesammelt. In Wilhelmshaven gibt es seit Sommer 2015 eine anerkannte Praxis der GPS für Logopädie.
weiterBei unseren Beratungsstellen in Jever, Wilhelmshaven, Varel und Bad Zwischenahn erhalten Sie Antworten auf (fast) alle Fragen zu den Themen Behinderung und Sozialrecht. Einfach fragen!
weiterProdukte und Dienstleistungen
Die GPS Werkstätten bearbeiten verlässlich Aufträge von Industrie, Handwerk und privaten Haushalten.
GPS Fachdienste