
Zurzeit laufen Ausbildungen für Werker im Garten- und Landschaftsbau sowie für Fachpraktiker in der Hauswirtschaft. In Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit werden immer wieder neue Angebote der beruflichen Bildung entwickelt.
Die Berufsausbildung zum Gartenbau-Werker / zur Gartenbau-Werkerin richtet sich an junge Menschen mit besonderem Förderungsbedarf.
Nach drei Jahren machen Sie eine Abschlussprüfung vor der Landwirtschaftskammer. Die Ausbildung beginnt am 1. September.
Während der Ausbildung lernen Sie alles, was eine Gartenbau-Werkerin / ein Gartenbau-Werker wissen und können muss.
Dazu gehört zum Beispiel der Umgang mit Böden, Erden und Substraten, mit Pflanzen und ihren Lebensbedingungen, mit Materialien, Maschinen und Geräten, mit Gräben und Gruben, mit Wasser und Bewässerung, mit Pflastersteinen und Wegebau.
Die Ausbildung hat verschiedene Bausteine:
Während der Ausbildung unterstützen Sie die Ausbilder/innen bei der Suche nach einem geeigneten Kooperationsbetrieb.
Bei dem können Sie ab dem zweiten Lehrjahr komplett die praktische Ausbildung absolvieren, falls Ihre Eignung hierzu festgestellt wird.
Zum Ende der Ausbildung helfen wir Ihnen bei der Stellensuche.
Die Berufsausbildung zum Fachpraktiker / zur Fachpraktikerin in der Hauswirtschaft richtet sich an junge Menschen mit besonderem Förderungsbedarf.
Nach drei Jahren machen Sie eine Abschlussprüfung vor der Landwirtschaftskammer. Die Ausbildung beginnt am 1. September.
Sie lernen alles, was eine Hauswirtschafterin / ein Hauswirtschafter wissen und können muss.
Dazu gehört z. B. der Umgang mit anderen Menschen und Kunden, mit Speisen und Getränken, mit Waren und Lagerhaltung, mit Textilien, mit der Gestaltung und Reinigung von Räumen, mit Hygiene.
Die Ausbildung hat verschiedene Bausteine:
Während der Ausbildung unterstützen Sie die Ausbilder/innen bei der Suche nach einem geeigneten Kooperationsbetrieb.
Bei dem können Sie ab dem zweiten Lehrjahr komplett die praktische Ausbildung absolvieren, falls Ihre Eignung hierzu festgestellt wird.
Zum Ende der Ausbildung helfen wir Ihnen bei der Stellensuche.
Qualität und Arbeitsschutz sind uns wichtig!
„Kommunalbank“ hat Jürgen Tiedemann, Bereichsleiter Holzbearbeitung in der Werkstatt Wilhelmshaven, die von ihm entworfene Bank mit Pflanzkübeln genannt. Am Mittwoch, 11. November 2020, wurden die ersten Exemplare dieser hochwertigen „Stadtmöbel“ in der Marktstraße von Wilhelmshaven aufgestellt.
weiterDas Marinearsenal Wilhelmshaven öffnet sich für Beschäftigte der GPS Werkstatt Wilhelmshaven. Anna Helen Wippich und Marcel Hackbart haben über „Vielfalt leben“ Arbeitsplätze gefunden, die ihnen sehr gut gefallen. „Ihr gehört mit dazu“, ist die herzliche Botschaft der Arsenal-Mitarbeiter.
weiterLorenz Greifzangen sind unter Kennern bekannt für beste Qualität, was Materialien, Handhabbarkeit und Vielfalt der Modelle betrifft. Sie werden seit dem 17. August 2020 von den GPS Werkstätten für behinderte Menschen hergestellt und vertrieben. Produktion und Versand finden in der GPS Werkstatt „ARTEC Roffhausen“ auf dem TCN-Gelände Roffhausen statt.
weiterDie artec ammerland erfüllt seit diesem Jahr auch Malerauftragsarbeiten für Einrichtungen der GPS. Malergeselle Thomas Kröger (Foto links) bildete ein Team aus gelernten Fachkräften, die ihre umfangreiche Leistungspalette jetzt auch GPS-weit anbieten (oben beim Einsatz in der Werkstatt Jeringhave). Auch wenn das Auftragsbuch der Maler schon ziemlich gut gefüllt ist, freuen sie sich über jeden neuen Auftrag.
weiter24. Mai 2020 – Die neueste Verordnung des Landes Niedersachsen erlaubt die Öffnung der Werkstätten für maximal die Hälfte der Beschäftigten. Die GPS Werkstätten, die BBV und die sozialpsychiatrischen Tagesstätten beginnen mit der Öffnung am 2. Juni 2020, dem Dienstag nach Pfingsten.
weiterAm 12. Dezember 2019 hat die Dipl.-Ing. H. Sitte Unternehmensgruppe der GPS Werkstatt Jeringhave für behinderte Menschen in Wilhelmshaven eine Weihnachtsspende in Höhe von 10.000,00 € überreicht. Die Spende wird eingesetzt für die Anschaffung eines neuen Kommunikationssystems mit berührbarem Bildschirm für die Beschäftigten der Werkstatt für behinderte Menschen.
weiterImmer für Sie da
Angebote für alle.
Neben sämtlichen Aufgaben der Alten- und Krankenpflege widmet sich der Pflegedienst der GPS besonders der Pflege und Betreuung von Menschen mit Behinderungen.
weiterErgotherapie wird bei Bedarf vom Arzt verordnet und von der Krankenkasse bezahlt. Unsere Praxen in Wilhelmshaven und Mansie stehen Ihnen mit vielen hilfreichen Angeboten offen.
weiterIn unserer Praxis für Physiotherapie in Wilhelmshaven erhalten Sie alle per Rezept verordneten Anwendungen zur Heilung und Vorbeugung von verschiedensten Erkrankungen.
weiterIn unseren Schulen und Kindergärten haben wir viel Erfahrung mit Sprachtherapie gesammelt. In Wilhelmshaven gibt es seit Sommer 2015 eine anerkannte Praxis der GPS für Logopädie.
weiterBei unseren Beratungsstellen in Jever, Wilhelmshaven, Varel und Bad Zwischenahn erhalten Sie Antworten auf (fast) alle Fragen zu den Themen Behinderung und Sozialrecht. Einfach fragen!
weiterProdukte und Dienstleistungen
Die GPS Werkstätten bearbeiten verlässlich Aufträge von Industrie, Handwerk und privaten Haushalten.
GPS Fachdienste