Im Berufsbildungszentrum (BBZ) Ammerland in Edewecht geht es um „Beratung – Bildung – Vermittlung“. Darum heißt es jetzt „BBV Ammerland“.
Diese Änderung des Namens verkündete BBV-Leiter Heinz Madderken (Foto rechts) bei einem Neujahrsempfang für Partner und Freunde am 18. Januar. Das Küchenteam um Anja Wucherpfennig (links) mit u.a. Kimberly Siegmund und Lukas Emmrich hatte ein buntes Buffet für die Gäste vorbereitet. Torsten Enneking, der bei der GPS die ganze Berufliche Bildung leitet und weiterentwickelt, erläuterte an den drei Worten des neuen Namens den Prozess, den die Teilnehmer im BBV durchlaufen.
Am Anfang stehe eine ausführliche Beratung. Man müsse vorab nicht wissen, wohin die Reise geht, und könne sich darauf verlassen, das in der Beratung alle möglichen Wege zu einer passenden beruflichen Bildung individuell ausgelotet würden. – Die berufliche Bildung selbst, die das BBV bietet, sei ganz an den individuellen Fähigkeiten und Wünschen der Teilnehmer*innen ausgerichet. Hier stellte Enneking in Aussicht, das im neuen Jahr neben den jetzt schon vorhandenen Gewerken Holz, Metall, Montage und Hauswirtschaft Garten- und Landschaftsbau hinzu komme. Die Hauswirtschaft werde voraussichtlich von der Landwirtschaftskammer als Gehilfen-Qualifikation anerkannt.
Die Vermittlung schließlich sei in den Namen aufgenommen worden, um zu zeigen: Neben der Werkstatt für behinderte Menschen kommen immer öfter Betriebe der Region in Frage, in denen Teilnehmer*innen des BBV anschließend arbeiten können. So seien die kürzlich entlassenen ersten vier Handwerksgehilfen alle in umliegenden Betrieben untergekommen, zwei von ihnen sogar durch eine Festanstellung mit Hilfe des „Budget für Arbeit“.
Die Besucher*innen des Empfangs machten sich anschließend bei einem Rundgang selbst ein Bild von der stetig wachsenden Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten im BBV Ammerland.
„Kommunalbank“ hat Jürgen Tiedemann, Bereichsleiter Holzbearbeitung in der Werkstatt Wilhelmshaven, die von ihm entworfene Bank mit Pflanzkübeln genannt. Am Mittwoch, 11. November 2020, wurden die ersten Exemplare dieser hochwertigen „Stadtmöbel“ in der Marktstraße von Wilhelmshaven aufgestellt.
weiterImmer für Sie da
Angebote für alle.
Neben sämtlichen Aufgaben der Alten- und Krankenpflege widmet sich der Pflegedienst der GPS besonders der Pflege und Betreuung von Menschen mit Behinderungen.
weiterErgotherapie wird bei Bedarf vom Arzt verordnet und von der Krankenkasse bezahlt. Unsere Praxen in Wilhelmshaven und Mansie stehen Ihnen mit vielen hilfreichen Angeboten offen.
weiterIn unserer Praxis für Physiotherapie in Wilhelmshaven erhalten Sie alle per Rezept verordneten Anwendungen zur Heilung und Vorbeugung von verschiedensten Erkrankungen.
weiterIn unseren Schulen und Kindergärten haben wir viel Erfahrung mit Sprachtherapie gesammelt. In Wilhelmshaven gibt es seit Sommer 2015 eine anerkannte Praxis der GPS für Logopädie.
weiterBei unseren Beratungsstellen in Jever, Wilhelmshaven, Varel und Bad Zwischenahn erhalten Sie Antworten auf (fast) alle Fragen zu den Themen Behinderung und Sozialrecht. Einfach fragen!
weiterProdukte und Dienstleistungen
Die GPS Werkstätten bearbeiten verlässlich Aufträge von Industrie, Handwerk und privaten Haushalten.
GPS Fachdienste