Jürgen Hoffmann wurde in den Ruhestand verabschiedet. Klaus Puschmann ist neuer Geschäftsführer der GPS. Vertreter*innen von Verwaltungsrat, Geschäftsleitung, Betriebsrat, Klientinnen und Angehörigen nahmen an einer Feierstunde am 1. September 2020 im Le Patron am Meer in Wilhelmshaven teil.
„Sie haben es geschafft, die GPS weiter zu einer starken Arbeitgeberin auszubauen. Sie haben Ihren Mitarbeitern genug Freiraum gegeben, um sich und das Unternehmen weiterzuentwickeln. Zugleich haben Sie die betriebswirtschaftliche Seite stets mit einer ruhigen Hand geleitet“, betonte Rainer Flinks (Foto oben rechts), Vorstand des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Niedersachsen e.V. und Vorsitzender von Gesellschafterversammlung und Verwaltungsrat der GPS. Er würdigte auch die Freundlichkeit von Jürgen Hoffmann im Umgang mit Menschen: „Sie zeigten sich als Menschenfreund mit beinahe grenzenloser Geduld“.
Wilhelmshavens Erster Stadtrat Armin Schönfelder (links), Mitglied des Verwaltungsrats, hob hervor: „Jürgen Hoffmann hat die Entwicklung der GPS maßgeblich mitgeprägt und geholfen, sie zu einem der größten und stärksten Arbeitgeber in Wilhelmshaven zu machen.“
Jürgen Hoffmann (Foto rechts), seit 2004 Betriebswirt bei der GPS und seit 2005 Prokurist, wurde 2013 Geschäftsführer. Er selbst erinnert sich an viele Höhen, aber auch Tiefen: „Es gab in den letzten Jahren viele positive Ereignisse, aber auch Situationen, die herausfordernd waren“. Immer wieder gern denke er an das 50-jährige Jubiläum der GPS vor zwei Jahren. Und an die Begegnungen mit vielen verschiedenen Menschen. „Die Begegnungen mit den Klienten, den Angehörigen und auch Mitarbeitern haben mir immer wieder gezeigt, wie wichtig diese Arbeit ist.“
Hoffmann hat sich besonders für die Sicherung guter Arbeitsbedingungen für die ca. 1.300 Mitarbeiter*innen eingesetzt. Beispielweise kommen die von ihm seit 2017 aufgenommenen Verhandlungen mit der Gewerkschaft Verdi für einen neuen Tarifvertrag demnächst zu einem erfolgreichen Abschluss.
Klaus Puschmann (rechts, mit Rainer Flinks) tritt jetzt die Nachfolge von Jürgen Hoffmann an. Er war zuletzt hauptamtlicher Vorstandsvorsitzender der GfS – Gesellschaft für Sozialarbeit im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband Bielefeld. Er kann auf eine mehr als 15-jährige Erfahrung als Geschäftsführer in unterschiedlichen Arbeitsfeldern der freien Wohlfahrtspflege zurückgreifen – unter anderem im Bereich der Qualifizierung und Beschäftigung von Langzeitarbeitslosen, der Wohnungslosen- und Straffälligenhilfe und in der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen als Geschäftsführer der Lebenshilfe Buxtehude.
„Ich freue mich sehr darüber, dass ich heute so freundlich und herzlich empfangen wurde. Es bestätigt mir schon jetzt, dass es die richtige Entscheidung war, hier nach Wilhelmshaven zu kommen“, sagte Klaus Puschmann. Er freue sich auf viele spannende und bereichernde Begegnungen mit den Mitarbeitern und Klienten*innen.
Klaus Puschmann ist der fünfte Geschäftsführer in der 52-jährigen Geschichte der GPS Wilhelmshaven. Der Verwaltungsrat, die Geschäftsleitung und der Betriebsrat als Vertretung aller Mitarbeiter*innen so wie die Verteter*innen von Klienten und Angehörigen hießen ihn herzlich willkommen und wünschten ihm Freude und Erfolg bei dieser anspruchsvollen Tätigkeit.
„Kommunalbank“ hat Jürgen Tiedemann, Bereichsleiter Holzbearbeitung in der Werkstatt Wilhelmshaven, die von ihm entworfene Bank mit Pflanzkübeln genannt. Am Mittwoch, 11. November 2020, wurden die ersten Exemplare dieser hochwertigen „Stadtmöbel“ in der Marktstraße von Wilhelmshaven aufgestellt.
weiterDas Marinearsenal Wilhelmshaven öffnet sich für Beschäftigte der GPS Werkstatt Wilhelmshaven. Anna Helen Wippich und Marcel Hackbart haben über „Vielfalt leben“ Arbeitsplätze gefunden, die ihnen sehr gut gefallen. „Ihr gehört mit dazu“, ist die herzliche Botschaft der Arsenal-Mitarbeiter.
weiterDie Kita Deichkieker hat sich in der früheren Schule in der Salzastraße in Fedderwardergroden weiter ausgebreitet. Im Obergeschoss sind neue Räume entstanden. Hier werden jetzt 75 Kinder in 3 Gruppen betreut. Auch im Erdgeschoss ist viel Platz für 30 Krippenkinder.
weiterAm Montag, den 12. Oktober 2020, verlegte Gunter Demnig (der Erfinder der Solpersteine) einen Stein für den im Alter von 7 Jahren ermordeten Jungen mit einigen weiteren Steinen in Emden vor dem Rathaus. Walter Esau lebte auch für einige Monate im Paul-Hug-Kinderheim in Wilhelmshaven.
weiterLorenz Greifzangen sind unter Kennern bekannt für beste Qualität, was Materialien, Handhabbarkeit und Vielfalt der Modelle betrifft. Sie werden seit dem 17. August 2020 von den GPS Werkstätten für behinderte Menschen hergestellt und vertrieben. Produktion und Versand finden in der GPS Werkstatt „ARTEC Roffhausen“ auf dem TCN-Gelände Roffhausen statt.
weiterImmer für Sie da
Angebote für alle.
Neben sämtlichen Aufgaben der Alten- und Krankenpflege widmet sich der Pflegedienst der GPS besonders der Pflege und Betreuung von Menschen mit Behinderungen.
weiterErgotherapie wird bei Bedarf vom Arzt verordnet und von der Krankenkasse bezahlt. Unsere Praxen in Wilhelmshaven und Mansie stehen Ihnen mit vielen hilfreichen Angeboten offen.
weiterIn unserer Praxis für Physiotherapie in Wilhelmshaven erhalten Sie alle per Rezept verordneten Anwendungen zur Heilung und Vorbeugung von verschiedensten Erkrankungen.
weiterIn unseren Schulen und Kindergärten haben wir viel Erfahrung mit Sprachtherapie gesammelt. In Wilhelmshaven gibt es seit Sommer 2015 eine anerkannte Praxis der GPS für Logopädie.
weiterBei unseren Beratungsstellen in Jever, Wilhelmshaven, Varel und Bad Zwischenahn erhalten Sie Antworten auf (fast) alle Fragen zu den Themen Behinderung und Sozialrecht. Einfach fragen!
weiterProdukte und Dienstleistungen
Die GPS Werkstätten bearbeiten verlässlich Aufträge von Industrie, Handwerk und privaten Haushalten.
GPS Fachdienste